Zerstoßene Eierschale auf Blumenerde draufstreuen, nicht vermischen. Bringts was?
Bringts irgendwas, zerstoßene, gewaschene Eierschalen auf die Erde zu streuen, wo Blumen/Pflanzen eingesetzt sind?
Damit meine ich nicht, dass die Eierschalen mit der Erde vermischt werden und dann die Pflanzen eingesetzt werden. Die Pflanzen sind schon in der Erde. Die Eierschalen würden nur oben draufgestreut werden, wo der Stamm/Stengel einer Blume ist. Findet das Calzium der Schale in die Pflanze rein?
Die Pflanzen stehen allesamt draußen.
4 Antworten
das kommt auf Deinen Boden und die Pflanzen an...
Ein ausgewogener Flüssigdünger für Kübelpflanzen bringt sicherlich mehr. Eierschalen im Komposter zersetzen sich erst nach vielen Jahren. Da in Kübelpflanzen keine Regenwürmer oder Mikroorganismen sind werden die Eierschalen sicherlich schwer bis garnicht zersetzt. Auch bei Pflanzen im Freiland gilt das oben geschriebene.
Du kannst höchstens den Zersetzungsprozess beschleunigen, indem du die Eierschalen in einer elektrischen Kaffeemühle zu Mehl mahlst.
Größere Stücke faulen evtl. mit der Zeit da sie ja nicht keimfrei sind.
Naja, irgendwann schon. Aber was soll das? Der Kalk kann nur den pH steigern - das ist nicht generell für alle Pflanzen gut. Ist Dein Boden so übersäuert?
Die Auswaschung von Kalk aus Eierschalen durch Regen ist sehr gering.
Meist ist so oder so im Wasser selbst genug Kalk enthalten (Härtegrad ! ).
Somit sind Eierschalen auf Blumentöpfen eher Deko als Funktionselement.