13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein ganz klares ja,

Das zeigt auch regelmäßig die Pisastudie.

Wo wird denn überhaupt noch gutes bis sehr gutes deutsch gesprochen? Von der Grammatik und Rechtschreibung ganz abgesehen!

Von der Sprachvariante „Kiezdeutsch“, auch Kanak Sprak genannt, was die AfD wohl als besseren Namen empfindet, spricht man seit den 90ern. Diese Variante gab es also schon, als ich zur Schule ging. Solche waren auf den Schulen „Asis“, meist aus bestimmten Ländern (aber nicht alle von denen), und es hat nicht jeder Jugendliche so gesprochen. Natürlich haben es sich auch mal Deutsche abgeguckt, weil man dachte, es ist irgendwie „cool“, aber es hat nicht uns alle beeinflusst, wie wir heute sprechen.

Bei den heutigen Jugendlichen soll das plötzlich anders sein? Woher weiß man das?
Wir 90er Kinder reden doch auch nicht alle so und uns in diese Sprachvariante eigentlich nicht unbekannt.

Diese Sprachvariante kommt aus bestimmten Gegenden, wo es drunter und drüber läuft, wie zum Beispiel Stadtteile in Berlin wie Kreuzberg, und nicht von jedem Jugendlichen. Es kommt darauf an, wo jemand wohnt und auf was für eine Schule er geht und mit was für Jugendlichen man abhängt. Wenn auf einer Schule zu viele aus solchen komischen Gegenden sind, ist das natürlich schlecht. Eigentlich müsste man was gegen solche Gegenden mal tun, denn daher kommen die meisten Probleme, aber das habe ich schon als Kind gesagt. (Also schon vor 2015)

Aber tut nicht so als würden wir irgendwann alle so reden und als wäre diese Sprachvariante irgendwie neu.


Rjinswand  04.01.2025, 13:35

Die Sprachvariante ist nicht neu, wie du gesagt hast gab's das in den 90ern auch schon.

Allerdings bei weiten nicht so verbreitet, aber das es einen entscheidenden Einfluss auf unsere Sprache haben wird glaube ich auch nicht.

TaeyangX  04.01.2025, 15:02
@Rjinswand

Also ich habe heute zwar nicht mehr so Kontakt mit vielen Jugendlichen, wäre auch merkwürdig, aber wenn ich welche in der Bahn sehe, fällt mir das ehrlich gesagt nicht so stark auf, dass die so reden.
Sowas wie „Digga“, was ich manchmal nervig finde, zähle ich jetzt nicht dazu, denn Jugendsprache und Kiezdeutsch sollte man unterscheiden. Jemand kann ja Digga sagen, aber trotzdem einen normalen Satz bilden.

Ich kann mich natürlich auch täuschen und es ist heute vielleicht etwas stärker. Es ist ja nicht immer das eigene Gefühl, was man hat, auch richtig.
Ich denke am besten können das Lehrer beurteilen. Die sind ja genau an der Quelle.

Muss ihr bzgl. des Sprachbades Recht geben 😂

Heute haben alle jungen Leute einen türkischen Akzent. Ich glaube Jugendliche oder alle unter 25 haben einen Akzent drin! Das hört man vor allem in Berlin.

Laut dieser Politikerin ist das die Sprache Kanack. Das ist traurig. Vor einiger Zeit konnte ich sogar einen 27-Jährigen Deutschen nicht verstehen, weil er nur Kanack beherrschte. Ich dachte er wäre Türke, aber das erwies sich als falsch.

Es ist ja nicht normal, dass man langsam jüngere Menschen nicht mehr verstehen kann.

Aber ich muss auch sagen, dass ich mich Frage was die Schweiz dann für ein Land ist?

Die Schweiz ist das Land der Schweizer. Dort spricht man Französisch, Italienisch, Deutsch und Rätoromanisch.

Amerika ist das Land der Amerikaner. Dort spricht man Englisch und Spanisch. Die Sprache der Ureinwohner wurde verdrängt. Amerika besteht nur aus Einwanderern.


KeineAhnung9646 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 08:55

Das stimmt. Man weiß nicht mal wie man seine Kinder vor dem Kanackdeutsch schützen kann, damit sie damit nicht damit anfangen.😭

Absoluter Käse. Die Gesellschaft und Kultur ist und war immer in einem großen Wandel. Auch ohne Ausländische Einwandere unterscheidet sich die Deutsche Kultur von 1970 und 1870 fundermental und ja genauso wird sie sich 2070 von 1970 fundermental unterscheiden.

Die Sprache ist in einem ähnlichen Wandel, aber nicht nur deutsch auch alle anderen sprachen wandeln sich ständig wenn sie in kontakt mit anderen sprachen kommen das sehen wir meist besonders an Lokalen Dialekten. So ist das Deutsch das in Hochbayern gesprochen wird deutlich näher an dem Deutsch aus Österreich, als aus dem Deutsch in Ostfriesland.

Hört einfach auf zu versuchen die Sprache zu kontrollieren. Sprache sollte sich frei entwickeln können was sich durchsetzt setzt sich durch, was nicht das halt nicht.


JulietteLima  04.01.2025, 09:06

So schaut's aus! Absolut richtig! Aber das sind so die klassischen Scheinargumente die ganz gerne von gewissen Leuten, mit rechter Gesinnung, aufgegriffen werden um politische Stimmung zu machen. Wie z.B. auch von der Fragestellerin! Die hetzt ständig gegen alles was nicht deutsch ist und verbreitet Rechte Propaganda! Braucht man sich nur mal das Profil anzuschauen, dann weiß man was sie wählt!

Nunuhueper  11.01.2025, 17:04

Du verwechselst Dialekt oder lokale Sprache mit dem "Schriftdeutsch" wie die Schweizer es nennen, wenn sie ein Buch lesen. Es mangelt an der Bereitschaft vieler Immigranten /Neubürger unser Deutsch zu lernen. Sie sprechen dann nur Mundart, wenn sie sich weigern, für alle verständliches Deutsch zu lernen.

Schluss sollte sein mit dem Diktat von neuen gegenderten Sprachvorschriften.

Wenn in den USA von "Amerikans' die Rede ist, dann werden daraus bei uns "Amerikaner und Amerikanerinnen". Völlig überflüssig!

Ich hab's nicht gesehen. Aber das ist wirklich überall so. Wer etwas erhalten will muss es verteidigen. Wer zuviel fremdes einlädt wird sich verlieren.

Das ist wie Gewürze in einer Suppe. Zuviel Salz macht's salzig. Zuviel Zucker zu süß.

Eine gute deutsche Suppe schmeckt nicht nach Knoblauch.

Lol

Und ein Turkischer Döner sollte nicht nach Bratwurst schmecken.