Zerlegung von Quadrate?

2 Antworten

Das ist eine typische Optimierungsaufgabe. Du zerlegst die Zahl 12 in zwei Summanden. Das ist eine Nebenbedingung. Ausformuliert:

Dann ist ein Maximum gefordert für die Summe der Quadrate.

Das ist schon das komplette Formelwerk mit dem Du loslegen kannst. Du ersetzt in der Summenformel mit Hilfe der Nebenbedingung entweder a durch b oder b durch a. Und dann kannst Du mit den Methoden der Kurvendiskussion für S das Maximum ausrechnen. a=b=6 kommt dabei heraus. Doch leider handelt es dabei um ein Minimum. Das Maximum liegt gerade im Grenzfall

a=12 und b=0

oder

a=0 und b=12

Jeder der sich hier lustvoll in eine Kurvendiskussion stürzt wird bitter enttäuscht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wechselfreund  02.12.2023, 14:23

Dachte ich auch erst. Aber: 6 ist das Minimum....

1
Wechselfreund  02.12.2023, 14:31
@ProfFrink

Eigentlich ganz nett, da man nicht ohne Überlegen Rezepte anwenden sollte und Randextrema eben auch Extrema sind ohne dass dort die Steigung 0 ist.

1
ProfFrink  04.12.2023, 08:11
@Student23673

Da gibt es verschiedene Begriffe die zutreffen: Extremwertaufgaben, Optimierungsaufgaben, Kurvendiskussion.

0
Student23673 
Fragesteller
 03.12.2023, 13:11

Wie genau heißt dieses Thema? Ich würde mir gerne mehr erklär Videos dazu anschauen.

0

Beliebt ist für eine unbekannte Zahl in der Mathematik x. Die andere Zahl wäre dann, damit die Summe 12 ist?

Dann die Summe der Quadrate bilden und über Ableitung das Maximum der Parabelfunktion suchen. Achtung: Randwerte beachten. Das Maximum ist gesucht...