Zeckenschutz: Welche Erfahrungen habt ihr mit Bio-Pend, Tip-Clic etc. gemacht?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, bewährt haben sich in der Praxis durch gute Wirksamkeit eigentlich nur die Spoton-Präparate, die auch mittlerweile gut verträglich für die Hunde und Katzen geworden sind, so dass sie auch bei tragenden Tieren und Welpen angewandt werden dürfen. Halsbänder sind, besonders wenn Kinder im Haus sind, nicht so unbedingt zu empfehlen.


bignose  31.03.2010, 09:09

Hallo, ergänzend dazu empfehle ich 'biologische' Präparate, wobei ich kein Verfechter der Meinung bin, dass 'biologisch' gleichbedeutend ist mit 'nebenwirkungsfrei' oder 'harmlos'; alter Ärztespruch: was wirksam ist, kann auch Nebenwirkungen haben. Aber wer seinem Hund keine 'Chemie' drauftun will, kann z.B. Bogacare oder cdVet-Öl probieren. Einen 100%igen Zeckenschutz gibt es nach meiner Erfahrung nicht, Absammeln ist immer noch die sicherste Methode. Gruß, Kertin

0

Hat man Dir das so erklärt,ja? Laß mich raten:mit Sicherheit nicht im Zoogeschäft.Weiß immer noch nicht,ob ich lachen oder heulen soll ob dieser Aussage,tippe mal auf Geldschneiderei des Verkäufers.Aber zuerst mal das: http://de.wikipedia.org/wiki/Flederm%C3%A4use Was die Zecken usw. betrifft,hab ich das noch von keinem gehört,daß das helfen soll.Weder in der Hundeschule noch im Freundeskreis.Das Einzige,was bei unserem Hund etwas hilft,ist ein "Zeckenhalsband",was er zusätzlich um den Hals bekommt(das riecht eigen).Und einmal im Monat eine Ampulle eines Duftstoffes hinten in das Halsfell,das verteilt sich selber.Ansonsten-absuchen.


cricetus 
Fragesteller
 30.03.2010, 22:12

Ja doch, im Zoofachhandel, und diese Anhänger kosten um die 30 €... wäre super, wenn es doch eine Alternative zu den Zeckenhalsbändern und Spot-on´s gäbe... mein Hund ist erst 10 Mon. alt, deshalb fehlt mir was Zecken angeht noch die Erfahrung... und ich wollte diese chemischen Mittel gerne vermeiden. Aber danke für die Antwort! Mit den Fledermäusen habe ich mich nicht näher beschäftigt, weil´s mir ja vorrangig um die Abwehr der Zecken ging ;-)

0
cricetus 
Fragesteller
 30.03.2010, 22:16
@cricetus

aber aus Deinem Link: "Zusätzlich verfügen Fledermäuse über einen Magnetsinn. Bei Langstreckenflügen orientieren sie sich an den Linien des Erdmagnetfeldes, ähnlich wie Zugvögel und viele andere Tierarten."

0
Dorfrocker  30.03.2010, 22:24
@cricetus

Wenn Parasiten am Tier sind,fallen sie nicht einfach mal so ab,schon gar nicht durch irgendwelche "Magnetfeldstöranhänger". http://de.wikipedia.org/wiki/Zecken Laß Dir wissenschaftliche Belege zeigen.Und sag mir dann bitte Bescheid,das interessiert mich.Allerdings werde ich wohl vergeblich warten.Und um das Erdmagnetfeld zu "stören",gehört mit Sicherheit mehr als ein kleiner Anhänger dazu!

0

Hallo, meine Antwort auf eine ähnliche Frage findest du hier: was haltet ihr von dem tic clip anhänger das Gleiche denke ich über Bernsteinhalsbänder. Esoterischen Gruß, Kerstin


fischerhundefan  31.03.2010, 11:02

schließe mich Kerstin total an!!!

sowas nützt nur dem Verkäufer...

0

Also 100%igen Schutz bekommt man sowieso nie...außerdem wird oft vergessen, dass die Tiere trotz Produkte wie Frontline o.ä. von Zecken heimgesucht werden. Erst wenn diese sich festbeißen setzt die Wirkung ein. So kenn ich das jedenfalls. Ich benutze Neem Spot On und finde trotzdem ab und an Zecken. Da ich einen hellen Hund habe, sehe ich sie meist noch während sie ihre Bissstelle suchen. Wenn sich eine festgebissen hat, entferne ich sie sofort. Ich denke, dass ist das wirkungsvollste Mittel. Einfach nach jedem Spaziergang den Hund untersuchen. Die beliebtesten Stellen zum Festbeißen sind die "Achselhöhlen" oder der Kopfbereich (besonders über den Augen). Außerdem darf man nicht vergessen, dass besonders Chemiekeulen auch Nebenwirkungen haben können und ich habe schon öfter von Reizungen gehört. Besonders wenn man mehrere Produkte gleichzeitig verwendet, z.B. Tropfen und Halsband...die Wirkstoffe vertragen sich meist nicht. Also ganz wichtig: Immer nur eine Sache nehmen! Von Knoblauch hab ich auch schon gehört, dass es helfen soll. Genauso Kokos. Habe es aber noch nicht probiert. Achso, magnetische Skalarwellen. Ich denke auch darüber nach, aber habe bis jetzt eher negative Sachen darüber gehört...

klingt verlockend. Bernsteinkettchen sollen so ähnlich wirken.

Ob eine hungrige Zecke, die nach jahrelangem Warten lecker Hund gerochen hat, sich in ihrer Blutgier von einem Anhänger abschrecken läßt, ist sicher auch eine Frage der Prioritäten - nach dem Essen vielleicht eher.


bignose  31.03.2010, 09:04

Hm, vielleicht wenn in dem Bernstein eine Zecke eingeschlossen ist - als abschreckendes Beispiel ;-) Huch, was war da wohl in meinem Kaffee???

0
Ameise2  03.04.2010, 13:53
@bignose

Vielleicht Zaubertrank ? oder eine Trauermücke ?

0