Zeckenhalsband EM Hunde?
Kennt jemand von euch die EM-Zeckenhalsbänder für Hunde? Natürlich sind nicht alle gleich, aber hat jemand Erfahrung damit?
Meine Hündin hatte zum Glück bisher keine Zecken, wo andere schon viele hatten. Aber ich möchte schon mal schauen, was es alles so gibt. Die EM-Halsbänder klingen eigentlich ganz gut, ich hab nur keine Erfahrung damit.
Ansonsten kenne ich Kokosöl ins Fell und/oder Futter, Knoblauchpulver ins Futter oder Lavendelöl oder so auf ein Halstuch um den Hund. Schwarzkümmel oder Kreuzkümmel geht auch, da muss man aber wohl sehr aufpassen bei der Dosierung, bei Knoblauch aber glaube ich auch etwas.
Mir geht es jetzt aber erstmal hauptsächlich um diese EM-Halsbänder, da ich die gar nicht kenne…
Danke und schönen Abend :)
4 Antworten
Ich kenne Hundehalter, bei denen das anscheinend toll wirkt wie auch solche, bei denen es gar nicht funktioniert. Dasselbe gilt bei Bernsteinhalsbändern, Knobi, Kümmel, etc.
Man muss wirklich etwas tüfteln, was für den eigenen Hund das richtige Konzept ist, denke ich. Und bei einem Mehrhundehaushalt kann das durchaus auch für jeden Hund anders sein.
Genau. Wir haben sogar schon von Jahr zu Jahr Schwankungen gehabt mit unserer. Manches geht in einem Jahr super und im nächsten Jahr kaum noch. Die Viecher verändern sich wohl auch.
Es gibt einen ganz interessanten Artikel ob EM-Halsbänder funktionieren:
https://www.wissen-macht-wau.de/2021/11/02/em-keramik-mythos-oder-wirklicher-anti-zecken-schutz/
Zitat daraus:
Eine Wirkung von EM-Keramik generell, aber vor allem auf Zecken, entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage.
Ich glaube man muss sich einfach durch die natürlichen Mittel durchprobieren weil nicht alles bei jedem Hund hilft. Ich habe gehört, dass manche Hundehalter zu diesem Zeitpunkt schon 30 Zecken von ihrem Hund abgesammelt haben. Von meinen drei hatte einer 3 Zecken, einer eine und der Dritte noch gar keine. Ich gehe immer mit allen drei Hunden gleichzeitig und nutze im Moment noch gar nichts als Zeckenabwehr.
Bei vielen natürlichen Sachen gibt es keine wissenschaftliche Grundlage, sondern es sind eher Erfahrungen. Aber ich denke auch, dass ich ausprobieren müsste, was bei uns gut funktioniert.
Und da ich noch keine Zecke gefunden habe, werde ich momentan auch noch nichts geben.
Aber Erfahrungen sind ja absolut unseriös. Wir haben beide keine Zeckenmagneten und egal was wir ausprobiert hätten das Ergebnis wäre das Gleiche: Keine Zecken. Und daher wären wir dann von jeder Methode begeistert und würden sie weiterempfehlen.
Ja klar, nicht bei Hunden, die sowieso kaum Zecken haben. Aber wenn hier jemand ein Zeckenmagnet hat und das ausprobiert hat, kann man ja die Erfahrung teilen.
Kenne ich nicht. Meiner bekommt täglich 1.5 mg Bierhefe und 6 Tropfen Schwarzkümmelöl ins Futter - bisher 0 Zecken.
Also da ja die Frage nach den Halsbänder gestellt war. Ich habe zwei kleine alte Hunde und habe nach natürlichen zeckenschutz gesucht. Beide tragen ein keramikhalsband. Beide hatten vorher zecken. Am Anfang dann nur noch ab und zu eine und jetzt seit Wochen gar keine mehr. Allerdings habe ich festgestellt dass Beide Hunde angefangen haben zu riechen das wohl von den Halsbändern verursacht wird. Aber ich nehme lieber etwas mehr Eigengewicht in Kauf als meinen beiden alten Knaben diese chemiekeulen zu zumuten. Ich hoffe ich konnte helfen. einfach ausprobieren und der Sache etwas Zeit geben.
Stimmt, das habe ich auch von einigen gehört, dass das sehr unterschiedlich sein kann. Das heisst, ich müsste es dann einfach ausprobieren, wenn nötig.