Zählt eine doppelte Nullstelle als 1 oder als 2 Nullstellen?
Ich nehme an 2
4 Antworten
Kommt darauf an, wie man das betrachtet.
Wenn es um die (maximale) Anzahl von Nullstellen geht, die man aus dem Grad der Funktion schließen kann, so zählt man doppelte Nullstellen als 2, dreifache Nullstellen als 3 usw. - nur so kann man feststellen, ob es noch weitere Nullstellen geben kann.
Wenn es aber nur darum geht, wo die Funktion den Wert 0 liefert, ist das unwichtig.
Deine Nullstelle hat dann die algebraische Vielfachheit 2. Wird aber wie eine behandelt.
Es sind 2 identische Nullstellen, die als Doppelnullstelle bezeichnet werden!
Richtig und die einfache dazu sind 3 (reelle) Nullstellen, die ja eine kubische normal hat. Es kann aber auch nur eine reelle Nullstelle sein und dafür 2 imaginäre (x-Achse wird nur 1mal geschnitten)!
Eben nicht! Es geht um die Anzahl der möglichen Nullstellen! eine quadratische hat 2 eine kubische Funktion 3 Nullstellen. Davon können eben auch eine Doppelnullstelle sein, denn es müssen ja insgesamt wieder 2 oder 3 heraus kommen!
2 Nullstellen
Bei einer kubischen, mit einer doppelten nullstelle und einer einfachen: die doppelte zählt als 2 dann