Zählt die Verfettung von Haustieren zur Tierquälerei?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

ja 79%
nein 17%
weiß nicht 4%

7 Antworten

nein

mal angenommen Wildkatzen bzw andere Tiere haben durch ein ungewöhnliches Ereignis plötzlich überreiches Futter. Dafür kann auch niemand zur Verantwortung gezogen werden wenn sie an Gewicht zulegen.

Bei mir futtern täglich 2 Igel an den im Freien stehenden Katzenfuttertrögen.
Die sind mittlerweile beide mehr als kugelrund.
Denke die kommen gut durch den Winter ;-)


summersweden  29.09.2021, 22:17

Bei dem Wildtierbeispiel ist es auch was anderes. Tierquälerei bezieht sich darauf, einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen. Wenn in der Natur plötzlich ein Überangebot von Futter herrscht und sie deshalb zulegen, hat ihnen ja niemand was getan. Das ist keine Tierquälerei.

Ein Überangebot von Futter ist an sich auch keine Tierquälerei. Die Tierquälerei bei von Menschen gehaltenen Tieren fängt erst dann an, wenn die Tiere unter dem zusätzlichen Gewicht leiden und nichts dagegen getan wird.

4
Elocin2910  29.09.2021, 23:31

Sorry, aber das ist nun wirklich Unsinn. Ich hab noch nie nen fettennVogel, nen kugelrunden Hirsch, nen übergewichtigen Mader oder sonstwelche Tiere in freier Natur gesehen, die übergewichtig wären.

Selbst unser Kater frisst nicht übermäßig, wenn er satt ist, ist er satt.

Eine Freundin von mir hatte eine Vogelspinne, die Heimchen die sie zu futtern bekam waren immer mit im Terrarium, aber wenn sie satt war, konnten die Heimchen über sie rüberkrauchen und das hat sie nicht gejuckt.

Diese Gier nach mehr, kennt man eigentlich nur vom Menschen und von domestizierten Tieren.

Tiere die allerdings mehr als sie brauchen fressen, sind die mit einer Winterruhe oder dem bekannten Winterschlaf wie z.B. die von Dir genannten Igel.

1
ja

Für mich ist das eindeutig Tierquälerei, denn es wird dem Tier damit geschadet.

Aber heut zu Tage ist es ja auch vollkommen normal, das die Kk nen Magenband bezahlt für einen 18 Jahre alten Jugendlichen der stark übergewichtig ist und er von Sport nichts hält.

Tja, da braucht einen nun tatsächlich gar nichts mehr zu wundern.

Wenn ein Tier lebensbedrohlich, systematisch fett gefüttert wird, ist es schon möglich, es mit Hilfe des Veterinäramtes aus der Umgebung zu nehmen.

Die Grenzen von mutwillig Schaden zufügen und einfach „gut gemeintes Überfüttern“ verlaufen aber sehr ineinander.

L. G. Lilly

ja

Indirekt ja. Zwar ist eine falsche Fütterung nicht direkt Tierquälerei, aber einem Tier ungerechtfertigt Schaden, Schmerzen oder Leid zuzufügen ist es. Und bei einer richtigen Verfettung richtet dies definitiv einen gewissen Schaden an.

Man müsste das eigentlich etwas mehr konkretisieren: wenn das Tier ein wenig übergewichtig ist, ist dies keine Tierquälerei, solange das Tier keinen Schaden oder Schmerzen davon trägt oder so eingeschränkt wird, dass es darunter leidet. Bei aber wirklich dicken Tieren ist es Tierquälerei. Sie leiden unter den Langzeitfolgen (Schaden), haben teilweise Schmerzen und sind in ihrer natürlichen Bewegung eingeschränkt (Leiden) .

ja

Ich finde schon. Man macht die Tiere absichtlich krank. Ein Tier versteht das ja nicht, das frisst einfach nur. Grade dann, wenn es bestimmte Tiere bzw. Rassen sind.