Wurzeltiefe Pflanzen?

5 Antworten

Bei Lavendel hast du wagrscheinlich nicht genuegend Wurzelraum, deshalb eher nicht.

Thymian koennte gut funktionieren, ist ausdauernd. Basilkum einjaehrig - je Fach eine Art einpflanzen.

Schnittlauch, Petersilie waeren auch denkbar.

Lavendel ist eine mehrjährige, verholzende Pflanze. Die braucht schon etwas mehr Boden also so einen kleinen Pflanztopf. Jedenfalls dann, wenn du von ihr erwartest da drin nicht nur dahin zu siechen.

Basilikum ginge von der Größe. Aber der wird dir auf der Südseite am ersten Sonnentag gegrillt und dann wars das mit der Pflanze auch wieder.

Thymian ist hier eine ganz gute Wahl. So was wächst auch gut in Steingärten. Braucht also nicht besonders viel Erdreich und kommt mit der direkten Sonnenhitze auch gut zurecht. Davon gib es auch unterschiedliche Sorten wenn du hier ein wenig Vielfalt rein bringen möchtest.

Oregano, Zitronengras und Majoran kannst du da auch dazu geben. Ist auch alles mehrjährig und fällt unter die Kategorie Gewürzkräuter nach denen du hier anscheinend aus bist.

Salbei und Rosmarin würde ich auch nicht empfehlen. Die würden gerne wie der Lavendel etwas größer werden wollen.

Ein Südbalkon ist verlockend für mediterrane Kräuter, doch die meisten sind mehrjährig und nicht für Balkonkästen geeignet. In tieferen Kübeln sind diese Halbsträucher besser aufgehoben und mit Frostschutz bereiten sie lange Freude, auch auf dem Balkon.

Flache Wurzeln bilden Thymian, Ysop, Oregano und Majoran. Diese bilden allesamt nette Blüten und sind tolle Gewürze. Und (!) sie sind winterhart.

Basilikum wird meist einjährig gezogen. Es gibt jedoch auch mehrjährigen Strauchbasilikum, der im tieferen Kübel besser aufgehoben ist. Leider nicht winterhart.

Wenn dein Balkon groß genug ist, setze lieber auf größere Kübel, die gut mit versch. Kräutern kombiniert werden können und nutze die Kästen für üppige Blühpflanzen.

Basilikum geht ohne weiteres.
Ich habe Basilikum jedes Jahr in einem ganz normalen Blumenkasten und der entwickelt sich für meinen Bedarf gut genug.
Basilikum braucht wesentlich mehr Wasser als Thymian und Lavendel, deswegen machst du das richtig, Basilikum ein eigenes Gefäß zu geben.
Für Thymian müßten deine 19 cm auch ausreichen.
Nur Lavendel könnte kleinwüchsig bleiben, wenn er keinen unbegrenzten Wurzelraum hat.

Alles nicht so ideal aber tendenziell machbar. Die Lebensdauer könnte eingeschränkt sein und sie werden auch nicht so mächtig wie in freier Natur vor allem der Lavendel.

Beim Lavendel wähle: Lavandula angustifolia 'Munstead' eine kleinwüchsigere Sorte.

Thymian sollte machbar sein und Basilikum auch wobei dieser bei größerer Tiefe wohl besser wachsen würde.

s. hier Kräuter im Balkonkasten » Tipps für Auswahl & Pflege