Unkrautvlies ja oder nein?
Wir haben ein riesiges Hangbeet welches unser abschüssiges Grundstück einrahmt. Dort möchten wir ganze viel Lavendel pflanzen.
problem: der Boden ist durchzogen mit riesigen Wurzeln von Disteln und Gräsern die sich in den letzten Jahren wie verrückt dort angesammelt haben. Wir haben alles ein mal umgegraben mit dem Bagger und die Hänge „geformt“.
Nicht mehr lange und es beginnt ungehindert auf den Hängen zu sprießen.
Was sollen wir nun tun? Unkrautvlies oder bepflanzen und Kalksplitt drum herum platzieren?
Ich befürchte letzteres reicht nicht
2 Stimmen
3 Antworten
Lavendel erscheint mir ungeeignet wenn er mit Vlies umgeben ist. Bei derart staker Wurzelvegetation ist der Lavendel nicht ausreichend konkurrenzstark
Bei vollsonnigem Südhang würde sich Lavendel gut eignen, wenn auch der Boden dazu passt. Durchlässig, eher mager, etwas sandig. Disteln gehören zu den Zeigerpflanzen und somit wäre der Standort fast perfekt.
Vollflächige Abdeckung durch dickes Flies oder schwarze Unkrautfolie lassen die "Wildlinge" eingehen. Aber wehe, es kommt Licht und Wasser ran, und schon geht es von vorne los durch ausgefallene Samen.
Flies vs. Folie: beides hat vor und Nachteile. Mit Erdankern bzw. anders muss beides befestigt werden. Flies lässt Wasser durch, Folie nur an den eingebrachten Schnittstellen, wo Lavendel wachsen soll. Schön sieht beides nicht aus, doch bei zu starker Konkurrenz wird es schwierig mit Lavendelpracht.
Pflanzabstand je Lavendelpflanze sollte ringsum ca. 50 cm betragen. Pflanzstelle ist tiefgründig von Unkraut zu befreien, bei Disteln mit ihren langen Pfahlwurzeln ein Stück Mühsal.
Tipp: Flies oder Folie flächendeckend auslegen, gut befestigen, Kreuzschnitt mit Schere an Pflanzstellen, Auseinanderklappen, Pflanzlöcher graben, Wurzeln soweit wie möglich entfernen, Lavendel einsetzen, angießen, Spitzen der 4 Dreiecke vom Kreuzschnitt kappen, so dass die kleinen Pflanzen genügend Licht bekommen und trotzdem ringsum geschützt sind. Bisschen Geduld und Pflege (Schnitt) braucht es, bis eine geschlossene Lavendeldecke gewachsen ist. Nach 2-3-4 Jahren kann der Unkrautschutz entfernt werden. Danach trotzdem wach sein und immer wieder Disteln entfernen.
Unkrautvlies wird doch auch im Proftgartenbau verwendet. Man muß halt ein stabiles Vlies aufbringen und nicht das dünne Zeug aus dem Baumarkt. Es wäre zu schnell verwittert und löchrig. Du solltest auch wissen, daß alles Vlies nicht ewig hält. Gib ihm 4 Jahre, dann ist es weg. Man muß es im Frühjahr erneuern. Pappe geht auch, sieht jedoch nicht so schön aus. Vielleicht legst du sie unter das Vlies. Bei mir wandert kein Karton in die blaue Tonne. Die werden alle im Garten ausgelegt und verrotten über 1- 2 Jahre.