Wurden Römer als Statuen oft mit Locken dargestellt weil sie tatsächlich welche hatten, oder weil es schick war sie zu haben?
2 Antworten
Ursprünglich hatten die Römer eher kurze glatte Haare. Selbst bei Caesar, Augustus, Tiberius, Caligular, Claudius und Nero war es noch so.
Mit den sogenannten Philosophenkaisern Traianus, Hadrianus, Antonius Pius, Marcus Aurelius änderte es sich. Mit dem Brenneisen wurden lockige Frisuren hergerichtet. Vor allem die Frauen entwickelten ständig neue kreative Frisuren. Gerne wurden auch blonde Haare von Germanen für Perücken verwendet.
Mit den sogenannten Soldatenkaisern kamen für den Mann wieder schlichte oft extrem kurze Haare in Mode.
Weiteres hier https://www.forumtraiani.de/roemische-frisuren-2/ und hier https://zwischenbetrachtung.de/2018/05/31/trendsetter-der-antike/
Vermutlich beides.
Besonders, wenn der derzeitige Kaiser lockiges Haar hatte, wurde das auch modisch als besonders schick angesehen.
Aber auch griechischer oder römischer Mythologie wurden Helden häufig mit lockigem Haar dargestellt, was ein Indiz für die Idealisierung davon ist.