Wurde Mal gehackt woher weiss ich wann Link gut und wann schlecht ist?

6 Antworten

Moin,

herauszufinden, ob eine Website sicher ist, ist nicht sehr direkt und einfach möglich.

Fangen wir erst einmal grundlegend an. Es gibt kurzgefasst zwei Arten, auf die eine Website dir schaden kann.

1: Schaden durch Infektion des Geräts (Malware)

Dies ist möglich durch Sicherheitslücken, meistens im Browser. Diese bestehen für gewöhnlich nur sehr kurz (= werden schnell behoben), daher kannst du sie fast immer mit Updates umgehen. Zudem fokussieren sie sich auf Unternehmen und sehr wichtige Personen. Daher musst du eher keine Angst hierbei haben, wenn du deinen Browser aktuell hältst.

2: Phishing / Social Engineering

Hier versucht die Website dich auf verschiedene Arten zu überzeugen, sensible Daten herauszugeben. Beispielsweise durch falsche Login-Seiten. Du schützt dich dagegen mit Menschenverstand. Überprüfe immer die Domain der Seite, bevor du deine Login-Daten eingibst, oder denke darüber nach, ob eine Meldung, dass du sofort eine Telefonnummer anrufen sollst, weil dein Gerät infiziert ist, nicht eher betrügerisch ist (ist es 100% der Fälle).

Dadurch, dass wir jetzt diese beiden Möglichkeiten untersucht haben, kannst du eigentlich die Möglichkeit einer Infektion ausschließen und einfach nur skeptisch an jede Seite herangehen, bevor du Informationen preisgibst.

Falls du Hilfe dabei brauchst, kannst du Browsererweiterungen installieren, die gefährliche Seiten blockieren (nicht 100% verlässlich!!! Auch selber nachdenken). Beispielsweise Bitdefender Trafficlight.

Ich hoffe, das hat geholfen!

Cheers

Woher ich das weiß:Hobby – Ich analysiere Schadsoftware (Malware)

Leider gibt es da keine verlässlichen Symptome.

Du kannst eigendlich nur aufgrund der dann geöffneten Seite erkennen, ob das seriös ist oder nicht.

Ein zusätzlicher Virenschutz mit Webüberwachung habe ich mittlerweile bei meinen zwei minderjährigen Töchter installiert, die da auch noch kein "Fingerspitzengefühl" entwickelt haben.

Da wir hier auf der Uni mit GDATA gute Erfahrung gemacht haben und auch das Campusprogramm durchlaufen haben, ist dies so eine gute Wahl gewesen.

Beim Testzugriff wurden solche Seiten immer gemeldet und auch erkannt, wenn dort Scripte laufen, die nicht ganz "sauber" waren.

Du schaust ihn dir an und schaust auch wo er eigentlich hin führt, bevor du ihn anklickst.

Und vor allem klickst du auch auf keien Links, wenn du nicht weist woher ne Mail kam oder sonst was dubios aussieht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Menschenverstand. Wenn dir der Link komisch vorkommt, dann klicke nicht rauf.

Zumal auch seriöse Seiten durch einen Angriff gefährlich werden können.


Musst du gar nicht wissen.
Unbekannte Links, dessen Domain und Zweck du nicht kennst, klickt man einfach nicht an.