Würfelhefe auflösen?

6 Antworten

Durch die Wärme (heiß ist nachteilig!) bringst du die Hefe schon in Schwung. Warme Milch, einen Tick Zucker und schon fängt die Hefe an, zu arbeiten.

Musst ein bischen rühren, bis sich die Klümpchen komplett aufgelöst haben, aber das lohnt sich. So verteilt sich die Hefe viel besser im Teig.

Hefepulver habe ich noch gehört, höchstens Trockenhefe. Meinst Du das? Wenn ja, die wird normal nicht direkt in Flüssigkeit aufgelöst, sondern mit Mehl vermischt.

Frische Würfelhefe wird in etwas warmer Flüssigkeit mit Zucker aufgelöst. Sie ist dann gut, wenn sie Bläschen bekommt und kann dann mit dem Mehl weiterverarbeitet werden.

Aber sowohl frische Hefe, als auch Trockenhefe dürfen nicht mit heißer Flüssigkeit verarbeitet werden, da der Hefepilz sonst “stirbt“ und keine Triebkraft mehr hat.

Was noch zu beachten ist, ein Tütchen Trockenhefe (7 g) entspricht einem ½ frischen Hefewürfel (21 g) Triebkraft für 500 g Mehl.

Ja auch Würfelhefe muss aufgelöst werden, einfach in die warme(!) Flüssigkeit reinkrümeln, darf nicht zu heiß sein, sonst gehen die Hefebakterien kaputt und die Hefe wird wirkungslos.

Hefepulver und heißes Wasser vertragen sich überhaupt nicht!. Bei Hefe, egal in welcher Form, immer handwarmes Wasser oder Flüssigkeit nehmen. Sonst ist die Hefe kaputt!

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns steht der Mann am Herd. Gastronomen Familie!

Natürlich muss man die Hefe mit warmer - NICHT heiser - Milch und Zucker ansetzen.

Hefe dazu mit dem Fingern klein bröseln

Woher ich das weiß:Hobby – Kochen ist meine Leidenschaft - Gutes Essen ist eine Wohltat