Würdet ihr wieder mit/ohne Keller bauen?
Hallo, bin gerade in der Bauplanung meines ebenerdigen Einfamilienhauses und frage mich nun, ob's ein Keller sein soll:
- Meine Heizung wird Fernwärme oder Wärmepumpe => Platzbedarf wird minimal
- keine Hanglage
- Keller bietet natürlich Stauraum, der wo anders untergebracht werden soll; allerdings verleitet er auch, viel Schrott aufzubewahren, bin auch absolut nicht der Messi-Typ
- aktuell plane ich ohne Dachboden
- Kinder habe ich keine geplant
- ist es günstiger ne größere Garage mit Stauraum + Technikraum zu planen?
Bin gespannt auf eure Antworten.
14 Stimmen
9 Antworten
Ich rate allen meinen Kunden vom Keller ab, da er im Verhältnis zu einem EG viel teurer ist. Die Zeit wo man 4 Zentner Winterkartoffeln gelagert hat, sind längst - dank Aldi - vorbei.
Baue lieber das Dachgeschoss aus, der Platz ist ja ohnehin da.
Man hat heutzutage ganz andere Ansprüche an einen Keller. Der Vergleich mit einem Kartoffelkeller ist für einen Vertreter deines Berufstandes sehr fragwürdig.
Wir haben zwei volle Stockwerke +ein ausgebautes Dachgeschoss - und trotzdem Bedarf an einen einen Keller.
Danke für den Kommentar, ja ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht was ich alles im Keller lagern soll. Klar, als Hobbyraum evtl., hab jetzt aber nicht die großen Platzeinnnehmenden Hobbys... Habe aber mit 1,40m Kniestockbauweise geplant, da das denke ich günstiger ist als ein volles erstes Stockwert mit ausgebautem Dachgeschoss.
Ich wäre generell für einen Keller oder einen entsprechend großen Dachboden . Stimmt schon: man kann da Sachen aufheben, die Jahrelang rumliegen, manchmal braucht man es doch (rein persönlich). Ich habe hier einen nicht ausbaubaren Dachboden - nur als Stauraum - das möchte ich nicht mehr haben - da sammelt sich das Zeug.
Allerdings dürftest du mit einem Dachboden, der zumindest ausbaubar ist (auch, wenn es noch nicht gemacht wird) evtl. preislich günstiger hinkommen. Notfalls kannst du da noch Wohnraum schaffen - das ist in einem unterirdischen Keller nicht so leicht.
Kinderplanung - das steht ein bisschen in den Sternen - kommt ja auch auf den Partner an.
Garage mit Technikraum / Werkstatt - das ist wirklich eine Alternative - kommt eben auf den finanziellen Spielraum an, den du dem Haus gibst. Hätte ich auch gerne. Vorteil: wenn du am werkeln bist, kommt der Schmutz nicht ins Haus.
Wir haben mit Keller inklusive großer Tiefgarage gebaut, yes ich würde das immer so machen.
Neben der Garage befinden sich Speisekammer (Lebensmittel, Getränke, Gefriertruhe) Waschküche (Waschmaschine, Trockner), Werkstatt, Heizungsanlage (die nimmt auch nur einen Teil einer Wandseite ein), Sauna im Keller. Alle Kellerräume haben einen Wasserabfluss im Boden, der schützt und vor einigen evtl. Überraschungen.
Hallo
Ich habe einen Keller und benötige Ihn für meinen Kram.
Ohne Keller ist es billiger. Dann muss man die Garage oder das Dach für Gerümpel nutzen.
IMMER mit Keller (Lager, Technik, Garage wenn am Hang gebaut...)