Würdet ihr mit 150€ für Lebensmittel auskommen im Monat?


26.08.2021, 01:11

Das waren nur Beispiele, ich esse auch mal Salat dabei , morgens Brötchen, abends Quark

eine Lasagne mache ich selber mit Hackfleisch und Käse das kostet dann gerne 10 € hält aber 2 - 3 Tage.

Aber fast täglich Fleisch.

16 Antworten

Ich komme sogar seit JAHREN mit weniger aus. Gebe im Schnitt maximal 100 EUR im Monat aus für Dinge des täglichen Bedarfs. Sprich nicht nur für Lebensmittel, sondern auch Getränke (Kaffee, Tee und ab und an mal Sirup), Hygienezeug und Putzmittel (+ ab und an ne Handyaufladung oder ne Zeitschrift). Selten das ich mal darüber liege und das ist meist nur dann wenn ich nen Vorratseinkauf mache. Dafür gebe ich dann aber die nächsten Wochen weniger aus und liege somit bei unter 100 EUR im Monat.

Komme damit wie gesagt seit Jahren sehr gut klar und von daher hab ich es auch jetzt wo ich pro Woche/Monat gut das doppelte bis 4fache ausgeben könnte nicht eingesehen mehr auszugeben. Koche auch abwechslungsreich, gesund und ausgewogen, hungere nicht und verzichte auch auf nichts. Koche genauso wie andere auch, verarbeite nur alles in meiner Küche was anfällt, mache auch viel selbst anstatt es fertig zu kaufen und kaufe nur No-name anstelle von Marken und kaufe auch viel MHD-Ware. Gemüse/Obst gibs auch praktisch nur nach Saison und direkt vom Bauern.


AvatarLuffy  11.01.2022, 00:17

Machst du das dann extra zum Sparen oder einfach nur so?

0
HikoKuraiko  11.01.2022, 05:58
@AvatarLuffy

Früher musste ich es so machen, denn sonst wäre am Ende vom Geld noch viel Monat übrig geblieben. Da mir das ganze aber über Jahre so in Fleisch und Blut über gegangen ist, mache ich es genauso noch weiter. Einfach weil ich auch nicht einsehe mehr zu bezahlen. Da spare ich das Geld lieber und fahre dafür öfters mal zu meiner besten Freundin (pro Strecke 300km was heißt für einmal hin- und Zurück fahren bin ich ne Tankfüllung los was bei den Spritpreisen schon gut 60-80 EUR ausmacht).

1

Klar kann man mit sehr wenig Geld über die Runden kommen. Mit etwas Rechnerei kommt sogar mit weniger als deinen 150 Euro aus. ALG II Empfänger und Niedriglöhner müssen das häufig auch. Auch mit wenig Geld kann man auf Nachhaltigkeit achten. Es wird aber schwerer, man muss mehr schauen und auf mehr verzichten. Mehr Hülsenfrüchte, Kartoffeln, heimisches Gemüse wie Möhren, Kohl, Kohlrabi, seltener Fleisch. Viel selber backen und selber kochen - Der zusätzliche Zeitfaktor dafür macht es Aufstockern schwerer.

Solange wir es uns leisten können, genießen wir es, dass einzukaufen und zu essen, worauf wir Lust haben. Wir kaufen grundsätzlich regional und saisonal ein, auf dem Wochenmarkt, beim Kleinbauern unserer Wahl oder im Bioladen. Das ist nachhaltiger, häufig frischer und schmeckt in der Regel besser als das Obst und Gemüse oder Brot/Backwaren aus dem Supermarkt. Obst und Gemüse aus Übersee wird nicht eingekauft, auch wenn es günstiger ist. Ich mag es wenn Obst und Gemüse noch nach etwas schmecken und nicht nur nach Süße und/oder Wasser.

Brot von einem guten Bäcker schmeckt um Längen besser. Gute Bäcker gibt es aber leider nicht mehr viele. Die meisten herkömmlichen Bäcker sind inzwischen auch nur noch Aufbackstationen mit Ladentheke. Brot backen wir teils aber auch selbst.

Mit Fleisch halten wir es genauso. Das gibt es nur einmal in der Woche, aber dafür wissen wir genau, wo unser Fleisch herkommt und wie die Bedingungen der Tierhaltung sind. Massentierhaltung und unnötigen Verbrauch von Antibiotika unterstützen wir nicht.

btw: Ich liebe gute aromatische Schokolade (nicht der Kram aus dem Supermarkt, der nur noch nach Zucker und Fett schmeckt). Die wird alle 3-4 Monate bestellt (innerhalb Deutschlands) und darf dann auch etwas mehr kosten. Bei Kaffee sieht es genauso aus. Davon abgesehen unterstützen wir unser Lieblingscafe, insbesondere seit den zeitweiligen Shutdowns ab März 2020. Cafes in denen der Kuchen und die Torten noch selbst in Handarbeit gefertigt werden, sollten unterstützt werden. Davon gibt es ohnehin nicht mehr viele. Das ist der pure Luxus und für uns auch ein gutes Stück Lebensqualität.

Dafür müssen wir kein Geld für ein Auto oder dessen Versicherung ausgeben und geben kein Geld für teure Überseereisen aus. <- noch besser fürs Klima und uns hat es noch nie gefehlt.

Angenommen ein alleinlebender Mann der nicht selbst kocht und somit teure Fertiggerichte kaufen und Fast Food Ketten besucht würde schon alleine durchnittlich über 300€ ausgeben

Würdet ihr mit 150€ für Lebensmittel auskommen im Monat?

Auf jeden Fall. Wir brauchen zu zweit ca.€200-250 im Monat. Wir kochen täglich frisch und achten auf Angebote. Verzichten dabei aber auf nichts. Fleisch essen wir(freiwillig) selten, aber achten dabei auf Herkunft und Qualität. Das kann gerne auch mal mehr kosten. Wir machen vieles selbst und sparen dadurch nicht nur so einiges, sondern wissen auch was wirklich drin ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Finde 100 Euro im Monat reichen völlig aus, wenn man nicht sehr oft große Menüs kocht und preisbewusst einkauft (z.B. Sachen wenn sie im Angebot sind).