Würdest du in einem Generationen Raumschiff unser Sonnensystem verlassen,um eine neue Heimat zu finden?


14.02.2024, 19:26

Aber die Leute ,die zumersten mal in der Erdgeschichte in das Raumschiff einsteigen und fortfliegen würden, wären Helden für Ewig. Die meisten wären sicher Forscher.

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein das würde ich sicherlich nicht machen wollen .

Mir gefällt es hier auf der Erde doch sehr gut. Hier ist es hell und es scheint die Sonne.

Dort im Weltall ist es dunkel und kalt.

Und außerdem wie viel Generationen wären denn nötig um ans Ziel zu kommen ?

Hunderte oder sogar Tausende ? Macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Wenn es einen Sinn machen würde, dann hätten uns Außerirdische Spezies längst besucht. Und das haben sie nun mal nicht da die Entfernungen einfach viel zu groß sind.

Woher ich das weiß:Hobby

Generationenschiff muss nicht sein, denn ich wäre vielleicht beim Start dabei, aber schon der Begriff Generationenschiff sagt deutlich, sogar mehr als deutlich aus, dass ich das Erreichen des Ziels nie erreichen würde. Vielleicht, wenn man mit der Star Trek-Entwicklung insoweit recht hat, wird der erste Warpantrieb noch zu meinen Lebzeiten (ich wäre dann vermutlich 87 Jahre alt, wenn auch das Datum stimmt) zum ersten Mal eingesetzt und dann wäre ich froh, wenn ich Aussicht kommt, dass wir irgendwann in akzeptablen Reisezeiten zu anderen Welten gelangen, aber ein Generationenschiff hat weniger mit Forschen zu tun, sondern vielmehr mit endloser Langeweile. Lediglich diejenige Generation, die das Ziel nach Generationen irgendwann erreicht, wird hoffentlich einen Planeten oder Mond vorfinden, auf dem sie leben können, aber vielleicht wird es dann auch so sein, dass das Schiff besser nie gestartet wäre - und die erste Generation, die damit gestartet ist, wird davon nie etwas erfahren, denn die gibt es dann nicht mehr.

Nö. Wie der Name schon sagt, müsste ich für den Rest meines erbärmlichen Lebens in dieser Kiste hocken und dort sterben. Ich hab ganz sicher was Besseres vor. Und außer ein paar gut ausgebildeten Technikern würde man hierfür wohl eher vorzugsweise sehr junge Menschen wählen, denn wer will denn drei Jahre nach Abflug schon das große Massensterben haben?

Es werden Familien sein, sehr junge, die Anfang 20 sind und schon kleine Kinder haben. Viele kleine Kinder.


Daoga  14.02.2024, 18:23

Keine Kinder, die wird man erst unterwegs in die Welt setzen, und für den Fall daß starke Strahlung die Menschen sterilisiert, wird man zusätzlich gut abgeschirmte Vorräte an Eizellen und Sperma mitnehmen. Am Anfang braucht man Techniker und andere Experten, die alle Kinderkrankheiten des Raumschiffs unter Kontrolle bekommen, die haben erst mal keine Zeit fürs Windelwechseln.

0

Ich glaube nicht, dass so etwas jemals verwirklicht wird. Wer will schon sein ganzes Leben in einer einer schlecht gelüfteten Raumkapsel verbringen?😉

Davon abgesehen, bräuchte es schon einen übergroßen Optimismus, dass Technik über Jahrzehnte störungsfrei läuft.


JayCeD  15.02.2024, 16:07

Die Frage ist eher wie verzweifelt die Lage auf der Erde sein muss. Wenn Umweltverschmutzung, Klimawandel und Überbevölkerung die Erde zu einem sehr unfreundlichen Ort machen, wird das Generationschiff vielleicht plötzlich sehr attraktiv...

0
Nofear20  15.02.2024, 17:02
@JayCeD

Ich denke eher, wenn hier auf der Erde gar nichts mehr geht, wird die Menschheit nicht mehr in der Lage sein, so eine Kraftanstrengung zu bewältigen. Wer soll dann in dieser "Arche Noah" mitreisen dürfen? Oder ist es eher ein Himmelfahrtskommando?

0
JayCeD  15.02.2024, 17:04
@Nofear20
Wer soll dann in dieser "Arche Noah" mitreisen dürfen? 

Natürlich die die am meisten dafür bezahlen und ggf. Qualifiziertes Personal um das Raumschiff am laufen zu halten.

0
Nofear20  15.02.2024, 17:09
@JayCeD

Voraussetzung wäre allerdings, dass man Antriebstechniken hat, die eine realistische Chance hätten, einen Stern zu erreichen. Der nächste Stern ist Alpha Centauri. Mit heutiger Antriebstechnik und mit Hilfe der Gravitation von Jupiter würde man ihn frühestens in 60.000 Jahren erreichen. Das würde auch ein Generationenraumschiff überfordern und nebenbei gibt es dort keine geeigneten Planeten. Das wird wohl Science Fiction bleiben.

0
JayCeD  15.02.2024, 17:24
@Nofear20

Wenn man davon ausgeht dass man mit einem großen Sonnensegel oder Nuklerantrieben in Richtung der 10% Lichtgeschwindigkeit gelangt, könnte man tatsächlich innerhalb von ein paar Jahrzehnten nahegelegene Sterne erreichen dann müssten tatsächlich nur zwei, drei Generationen auf dem Schiff überdauern.

vorher sollte natürlich ein passender Zielplanet entdeckt werden.

Die ganze Frage ist ja doch sehr hypothetisch. Mindestens die nächsten 200 Jahre baut wahrscheinlich niemand ein Generationenschiff.

0
Nofear20  15.02.2024, 17:26
@JayCeD
Die ganze Frage ist ja doch sehr hypothetisch. Mindestens die nächsten 200 Jahre baut wahrscheinlich niemand ein Generationenschiff.

Das sehe ich ähnlich, ich würde sogar noch ein paar Nullen dranhängen.🤣

0
JayCeD  15.02.2024, 17:35
@Nofear20

Ich halte es ehrlich gesagt auch für wahrscheinlicher dass in 500 Jahren doch ein Warpantrieb entwickelt wird, als das in 200 Jahren ein Generationenschiff gebaut wird.

Das werden wir eh nicht mehr erleben und womöglich löscht die Menschheit sich vorher aus. Aber das Konzept ist dennoch ein netter Gedankenexperiment.

0
Nofear20  15.02.2024, 17:46
@JayCeD

Aber der Warp Antrieb ist auch nicht mehr als ein Gedankenexperiment. Nicht alles, was sich mathematisch berechnen lässt, ist auch nur annähernd realisierbar. Für Science Fiction Autoren ist es natürlich eine nette Möglichkeit, sich interstellare Reisen auszudenken.

0

Kommt auf das Design des Generationenschiffs an. Wenn es nur eine vergleichsweise kleine Blechbüchse mit Triebwerken dran ist - eher nein. Wenn es groß genug ist, dass man in ihm Parks mit Seen und eine richtige kleine Stadt mit kompletter Infrastruktur für die 2000+ Leute anlegen kann, die sie beim Start bevölkern sollten, um eine soziologisch halbwegs stabile Gesellschaft an Bord aufbauen zu können - inklusive Wachsplatz, wenn die Bevölkerung an Bord während der generationenlangen Reisezeit wächst - dann ließe sich drüber reden. Dazu müsste das Schiff aber mindestens 10 bis 15 km^3 Volumen besitzen - Lagerräume, Bordfabriken für die Produktion von Verbrauchsgütern, die sich nicht in ausreichender Menge beim Start mitnehmen lassen, Beiboot-Hangare samt Beiboote, Triebwerke, Antriebs-Reaktoren und Kraftwerke für die Bordenergie samt nötiger Abschirmung etc verlangen schließlich viel Platz ...