Wozu braucht es die Polizei?
Ich meine jetzt nicht aus staatlicher Sicht, da ist die Sache ja selbsterklärend. Vielmehr meine ich den Individualfall. Ich bevorzuge es, Probleme selber zu regeln, wofür ich keine Polizei benötige. Besonders nicht solche "Profis" hier: https://www.sueddeutsche.de/panorama/polizistinnen-gevelsberg-schiesserei-flucht-amtsgericht-schwelm-1.5465839
Was mich auch wieder zur Frage führt: Was hat die Polizei NRW eigentlich für ein Auswahlverfahren, dass solche Personen in den Polizeidienst rutschen? In NRW ist wohl so einiges möglich.
10 Antworten
Menschliches Versagen gibt es überall. Vor allem beim Autofahren. Die Einstellungskriterien für Beamte im öffentlichen Dienst sind so, dass es zu möglichst wenig Versagern kommt. Ausschließen kann man sowas nicht gänzlich.
Für ca. 2.500,-€ Brutto im Monat würde ich mich auch nicht abballern lassen und eher die Flucht antreten.
So schlecht, kann das Auswahl Verfahren, der Polizei in NRW nicht sein, wenn du ein drei Jahre alten Fall heraus suchen musst.
Die Damen wurden zurecht aus dem Polizei Dienst entlassen. Aber Sie waren in einer extremen Situation und es ist nur menschlich, da Angst zu zeigen. Es ist traurig das zwei Kollegen dafür sterben mussten. Man kann den Ernstfall noch so oft trainieren, aber im Einsatz, ist es immer anders. Ich hab da schon so einiges im Einsatz gesehen.
P.s. Meine Erfahrung stammt aus den Einsatz, in der freiwilligen Feuerwehr
Die ganze Verhandlung ist nur entstanden, weil zwei Kollegen der beiden Polizistinen erschossen wurden.
In NRW ist wohl so einiges möglich.
Ach, und in anderen Bundesländern kann sowas nicht passieren?
Das halte ich mal für eine gewagte These.
Wozu braucht es die Polizei?
Weil das Gewaltmonopol aus guten Gründen beim Staat liegt. Wo das nicht so ist, hat man es meist mit Failed States zu tun, die keine staatliche Ordnung mehr hinbekommen.
Natürlich braucht der Staat dafür anderes Personal, als die beiden Damen.
2 von 4 Polizisten waren dazu bereit!