Woher weiß ich ob Repeater Mesh funktioniert?
Ich habe eine FRITZ!Box und 3 Mesh Repeater der Telekom im Haus. Woher weiß ich das wenn ich mich weiter vom Router entferne, z.B. das Handy in einen nahen Repeater einlogt?
8 Antworten
Hallo neolight89,
stumpf gesagt, kannst du es daran herausfinden, wie gut die Verbindung und wie hoch die Bandbreite weiter weg vom Router ist. Wenn du weiterhin die gleichen Werte erreichst, die du direkt neben dem Router hast, kannst du entweder davon ausgehen, dass ggf. sogar das W-LAN des Routers ausreicht, oder du über einen der Mesh-Repeater verbunden bist.
Wenn du das im Detail nachverfolgen möchtest, kannst du z.B. dein Smartphone weiter weg vom Router (näher an einem der Mesh-Repeater) platzieren und dich dann einfach mal von einem anderen Endgerät aus auf der Benutzeroberfläche des Routers anmelden. In der Heimnetzübersicht kannst du dann sehen, wie dein Smartphone genau mit dem Router verbunden ist. Dort würde dann z.B. stehen "verbunden über/mit Mesh-Repeater 2".
(Über dein Smartphone kannst du dich natürlich auch auf der Benutzeroberfläche deines Routers anmelden.)
Viele Grüße
Jonas Bl.
Hallo,
Ist eigentlich uninteressant, denn wo ein Repeater da auch ein Router in der Nähe und dort kommt es letztendlich an, da ist der Einwahlknoten.
Der Repeater verlängert nur, wiederholt alles wie ein Papagei in beide Richtungen, macht aus 100m Reichweite 200m usw usw
Also schau im Router(Fritzbox unter System/Ereignisse) nach wer sich einloggt.
Wenn du wissen willst ob der Repeater arbeitet, schalte ihn aus und geh vom Router so weit weg hinter den Repeater bis kein Empfang mehr da ist(Router nicht in der WLAN Liste). Dann schaltest du ihn ein. Kannst du den Router sehen, arbeitet der Repeater.
LG
Harry
Die Antwort hast du ja bereits unten von Mauritan bekommen. Solltest du Probleme haben die Repeater mit der Fritzbox als Mesh zu betreiben musst du das WLAn der Fritzbox deaktivieren und dann dort ein Speed Home Wi-Fi anschließen und diesen als Master konfigurieren. Leider sind bei einigen Herstellern die Geräte noch nicht richtig MESH fähig. Bei einigen funktioniert es einwandfrei, aber bei anderen nicht so gut.
Die Telekom hängt da wieder einmal hinterher.
Leider fummmeln die auch immer an der Firmware rum. War bei den Zyxel 5501 auch schon so.
Dieses thema ist immer interessant. Ich habe meinen Repeatern Namen gegeben wie Maus, Hund, Segel oder so. Wenn ich am weitesten vom Router weg bin, sehe ich beim Smartphone unter Einstellungen, WLAN, wo ich eingeloggt bin.
Im "Norden" meiner Hütte steht dann : Maus , im Süden : Hund.
zudem gibt es WiFi analyzer, für die optische Darstellung. Mein Favorit ist der von olgor.com
der funktioniert aber nur richtig ( zügig ) wenn die WLAN Drosselung im Entwickler Modus ausgeschaltet wird. Dann wird das langsame Aktuallisieren abgeschaltet. Aber..... bei einem Android 10 ist die Einstellung "WLAN Drosselung" noch nicht zu finden, bei mir jedenfalls. Geht nur mit Android 13 oder 14 richtig.
Ein Handy loggt sich nicht in einen Repeater ein.
Es verbindet sich mit dem Netzwerk, welches vom Router (bzw. WLAN-Controller) verwaltet und von den Repeatern und Accesspoints lediglich ausgestrahlt wird. Der "Login" erfolgt dennoch beim Router/Controller.
Von daher ist es für das Endgerät gar nicht erkennbar, über welchen Repeater die Verbindung hergestellt wird.
Möglicherweise wird dir das im Router angezeigt. Manche Geräte können darstellen, über welche Verbindungswege ein Endgerät aktuell verbunden ist.
(In meinem WLAN-Controller sehe ich genau, welches Endgerät über welches WLAN an welchem AccessPoint verbunden ist. Ok, da steht allerdings auch nicht Telekom oder AVM sondern Cisco drauf.)