Woher weiß ein Schiff, woher das Nebelhorn bläst?
2 Antworten
In früheren Zeiten wurde durch Nebelhörner Schiffen signalisiert dass entweder ein anderes Schiff oder eine Anlage an Land das entsprechende Signal aussendet. Dadurch wurde man auf eine etwaige Gefahrenquelle aufmerksam.
Damals war die Richtung oftmals nur schwerlich feststellbar, man musste also die Vorsichtsmaßnahmen anpassen, um eine Havarie zu vermeiden.
Seit geraumer Zeit sind digitale Anlagen zur Aufnahme derartiger Signale auf großen Schiffen Vorschrift, verschiedene Anlagen besitzen die Fähigkeit, die Richtung des ausgesandten Signals festzustellen.
Heutzutage ist die Navigation durch diverse Hilfsmittel vereinfacht, so das unter normalen Umständen auch die ungefähre Position bekannt ist. Dadurch lassen sich u.a. Rückschlüsse auf die Quelle des Signals füo.
Früher hat man das per Triangulation aus der eigenen Position zur See her per Richthorn berechnet.