Woher kommt das Fleisch vom Edeka?
Hi, eigentlich steht ja schon alles in der Überschrift. Ich brauche anlässlich eines Schulprojekts Infos über die Herkunft von Fleisch an der Frischfleischtheke. Gestern war ich also mal im Edeka und hab dort nachgefragt. Die Dame konnte mir aber leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Sie sagte ich solle auf der Internetseite nachschauen, da dort alle Infos stünden. War aber leider nicht so. Also vielleicht bin ich einfach nur ein Bisschen blind und sehe es einfach nicht oder aber es gibt da keine richtigen Infos zu. Ich dachte dann, vielleicht finde ich ja was auf der Homepage vom Hit und dort gibt es aufjedenfall mehr Infos die aber nur sehr verschwommen sind. Sie sagen ganz allgemein: * "Natürlich wissen wir, wo jedes einzelne unserer Produkte beheimatet ist. Wir sagen es Ihnen auch ganz offen. Denn ob vom Landwirt direkt "um die Ecke" oder von Vertragspartnern aus Übersee – was wir anbieten, ist guten Ursprungs." Aber was das jetzt genau heißt mit Bezug auf Fleisch versteh ich auch nicht richtig :D. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich bin ein Wenig überfragt...
8 Antworten
Also ich kann das schon sehen:
https://www.edeka.de/nord/frisches-aus-dem-norden/unsere-regionalmarken/gutfleisch/gutfleisch_3.jsp
Was erwartest du? Genaue Adressen der Bauern? Auch diese sind Privatunternehmer und müssen nicht jedem ihre Adresse geben. Zumal in ein Fleischwolf nicht nur ein Tier landet, sondern mehrere, von mehreren Höfen.
Oder glaubst du, dass Edeka und andere Ketten dir auch bei jeder Tomate den Namen des Bauern sagen kann?
Eigentlich muss der Verbraucher an der Theke die Herkunft des Fleisches erfahren können.
Geh nochmal hin, vielleicht war die dortige Kraft nicht richtig eingewiesen worden. Es sollte mindestens irgendwo ein Ordner rumstehen, in dem die Herkunft verzeichnet ist.
Im Norden steht Gutfleisch für Qualität und Sicherheit. Deshalb werden die Landwirte nach bestimmten Kriterien ausgewählt. Die Qualitätsvorschriften für Aufzucht, Fütterung und Haltung spielen eine große Rolle. Da bist du mit guter Qualität bedient. Wir kaufen Fleisch nur bei EDEKA.
EDEKA hat eigene Fleischwerke und verfügt über gute Qualitätskontrollen. Bei Großvieh ist die Kontolle über die Ohrmarken einfach und wird auch im Laden über Orgainvent nachgewiesen. Bei Schweinefleisch geht das so ohne weiteres nicht. Im Norden bezieht EDEKA viel Schweinefleisch von der Westfleisch
Alle Versuche ein glaubhaftes Tierschutzlabel einzuführen sind gescheitert. Die Verkäuferinnen sind unterbezahlte Kräfte, die leider schlecht informiert sind.
nun die Hausschlachtung auf Bauernhöfen ist bis auf ein paar wenige Direktvermarkter untersagt bzw mit enormen Auflagen verbunden.
Die Tierzüchter ( Bauern ) verkaufen ihre schlachtreifen Tiere an nächsten Schlachthof wo sie dann an Edeka Märkte weitergeleitet werden.
Um den Nachweis zu erbringen werden alle Tiere mit 2 Ohrmarken beim Bauern selbst gekennzeichnet.
Letzendlich könnte Edeka beim Schlachthof erfragen woher jedes einzelne Stück Fleisch kommt