Woher kommt das Bedürfnis, seine Gefühle mit der ganzen Welt zu teilen?

24 Antworten

Man sucht nach Selbstbestätigung und Anerkennung, vor allem in Lebenskrisen.

Deshalb würde ich auch "zwischen den Zeilen" lesen. Wenn jemand postet, wie mutig und super er/sie ist, würde ich das nicht so ernst nehmen. Das reden sie sich wohl selber ein, um über ein Tief hinwegzukommen. Und "positive Selbstdarstellung" ist ja heute gefragt. Wenn jemand postet, dass ihm/ihr im Moment zum Heulen zumute ist, werden viele mit Häme über den "Jammerlappen" herfallen, und ein künftiger Chef, bei dem sich der Betreffende beworben hat, wird denjenigen womöglich gleich aus der Bewerberschar aussortieren. Das war nicht immer bzw. nicht überall so. "Nur starke Menschen können ihre Schwächen zeigen und gelassen tragen wie einen alten Hut", ist ein Zitat aus Maxi Wanders Buch "Guten Morgen, du Schöne". Aber heutzutage regiert der schöne Schein. Andere abzuwerten, um sich selbst aufzuwerten, gehört auch dazu. Und wer Schwächen zeigt, gilt schnell als Versager.

Natürlich kann man auch verletzt sein und Dinge über den Partner sagen, die man später gern zurücknehmen möchte.

Vor Facebook gab es das alles durchaus schon, nur wurde es damals nicht in alle Welt posaunt.

Wenn ich mal für meine Freundin sprechen darf...

Die postet manchmal traurige Lieder, Sprüche oder was auch immer, die nur MICH oder eine bestimmte andere Person betreffen und ansprechen sollen. Da es aber nicht direkt an die betreffende Person gerichtet ist, ist nicht eindeutig, ob sie nun wegen dieser Person traurig ist. Schwierig ich weiß^^

Meiner Meinung nach hat das eine befriedigende Wirkung für solche Personen. Es stäkt ihr Selbstbewusstsein, je mehr Ansehen/Likes diese Beitrag mit sich bringt. Vielleicht fehlt diesen Personen auch die Aufmerksamkeit von zuhause und somit sehen sie das als eine Möglichkeit sich mitzuteilen.

Ich finde ebenfalls, dass solche Leute absolut nervtötend und schrecklich sind. Jedoch denke ich, dass diese scheinbar ein Aufmerksamkeitsdefizit haben und durch dieses ständige Herumposten versuchen, von anderen Leuten Aufmerksamkeit und Anerkennung zu bekommen. Ich verstehe zwar nicht, warum die nicht merken, dass das (zumindest bei Leuten wie mir) total gegenteilig ankommt. Aufmerksamkeit vielleicht aber größtenteils machen die sich meiner Meinung nach lächerlich. Eventuell kennen sie es aber auch nicht anders und sehen Facebook und Co. eher als eine Platform, um ihre Gefühle rauszulassen, weil sie z.B. keine Freunde haben, bei denen sie es können.

Hallo Perona88!:)

Für mich ist das auch ziemlich unverständlich, wenn ich das alles so sehe, schäme ich mich manchmal fremd...

Wie, um Gottes Willen, ist das zu erklären? Vielleicht haben Frauen heutzutage weniger Gelegenheit zu tratschen, dann sind gewiss auch einige Menschen einsam und gelangweilt....Durch das Posten werten sie ihr fades Leben auf, könnte ich mir vorstellen.

Dann sind natürlich Personen dabei, die den Applaus (die likes) brauchen für ihr Selbswertgefühl. Es müssen vielfältige Gründe sein! Da gibt es die, die einen richtigen "Wettkampf" durch ihre fb-Seite anstreben. Wer hat die schönsten Fotos, wer die coolsten Sprüche! Dann habe ich Bekannte, die genau verfolgen, wer bei wem was liked. Daraus werden unglaubliche Geschichten konstruiert. Mag er/sie mich nicht mehr, sie/er hat nicht geliked...Wie oft schon nicht usw.

Denke ich an die achtziger Jahre , wie "wir" versuchten die Volkszählung zu sabottieren...Heute wird alles frei Haus geliefert, wer mit wem, wie lange schon. Wo man wie wohnt, wann Urlaub, krass, sogar das fertige Mittagsmahl wird gepostet...

Durch verschiedene Erfahrungen (gerade in der letzten Zeit), kommt bei mir der Gedanke hoch, viele Menschen fühlen sich nicht wahrgenommen nicht anerkannt....Durch die sozialen Netzwerke wird versucht, dieses Defizit zu kompensieren.

Doch warum das so ist, kann ich Dir wirklich nicht schreiben, denn ich habe darauf keine Antwort :( Weil wir im Zeitalter des Fakes leben? Weil der Mensch lieber 888 "Freunde" auf fb hat, als sich um drei reale zu kümmern?

Wirklich eine sehr gute Frage, die immer neue aufwirft!

Freundliche Grüße schickt Dir

Jason


dsupper  07.06.2013, 20:54

Ja, manchmal frage ich mich auch, warum so viele Menschen "aufschreien" wenn Vater Staat Daten sammeln möchte, das Datenschutzgesetz gelockert werden soll etc, wenn andererseits so viele Menschen ihre ganzen privaten Daten derart unbedarft durch die Weltgeschichte posten.

1