woher kommen schwarze algen im aquarium?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ursachen für Algen:
Die Ursachen für Algen sind meist zu hoher Nitritgehalt im Wasser. Nitrat entsteht durch den Kot der Fische, und wird bei einem gut laufenden Becken von Bakterien abgebaut. Ist jedoch der Fischbesatz in einem Becken zu hoch, kann das Nitrat nicht schnell genug abgebaut werden und die Konzentration im Wasser steigt an. Mit der steigenden Konzentration an Nitrat, verschärft sich auch die Gefahr auf Algen. Wasser mit hohem Nitratwert ist ideal für Algen.

Auch kann eine falsche Beleuchtung die Ursache für unkontrollierten Algenwuchs sein. Zu alte Lampen, oder flashe Farbanteile im Licht können dien Algenwuchs fördern. Viele gelbliche Anteile im Licht verhindern meist den Algenwachstum.

CO2 Mangel kann genauso für den Algenwuchs beitragen, wenn das Becken nicht mit genügend CO2 versorgt wird.

Welche Algen gibt es eigentlich ?
Algen gibt es wie Sand am Meer, jedoch kann man die Algen grob verallgemeinern, die häufigsten Algen in Aquarien sind:
 

  • Bartalgen ( Rotalgen )
  • Pinselalgen
  • Langfädige Grünalgen
  • Kurzfädige Grünalgen
  • Graubraune Kieselalgen
  • Braune Kieselalgen
  • Blaugrüne Blaualgen
  • Schwarzblaue Blaualgen
  • Schwarze Punktalgen
  • Grüne Punktalgen
  • Schwebealgen
  • Flächige Grünalgen

Was kann man gegen die Algen tun ?
Es gibt mehrere Wege um Algen zu bekämpfen. Es gibt etliche Produkte die auf chemischen Wege den Stoffwechsel der Algen stören und so die Vermehrung der Algen stoppt.
Am besten und langfristig am angenehmsten ist die Suche nach den Ursachen für den Algenwuchs. Eventuell die Beleuchtung auswechseln, mit gelblichen Licht, eine CO2 Anlage installieren, Algenfresser ins Becken geben, soweit es der Besatz zulässt, nicht dass das Becken dann weit überbesetzt ist und der Nitratwert bis in den Himmel wächst. Gute Algenfresser sind:
 

  • Zwerg - Harnischwels
  • Siamesische Saugschmerle
  • Siamesische Rüsselbarbe
  • Apfelschnecken
  • Garnelen

Die Senkung des Nitratwertes kann auch Wunder wirken, den Nitratwert kann man mit einem regelmäßigen und großzügigen Wasserwechsel sowie mit Produkten die das Wachstum und die Vermehrung der nitratabbauenden Bakterien beschleunigen. So ein Produkt ist z.B.: TetraAqua NitrateMinus

Natürlich ist auch die händische Entfernung der Algen notwendig. Je nach Algenart, die Algen mit einer Klinge von der Scheibe entfernen, oder auch stark befallene Blätter eine Pflanze entfernen.

Auch kann es oft helfen die Dauer des Lichtes zu reduzieren, was heißt das Licht bis zu 4 Tage nicht einzuschalten, es sollte jedoch gewährleistet sein dass etwas Licht an das Aquarium kommt, so dass die Fische und auch die Pflanzen noch genügend Licht haben um keinen Schaden zu nehmen.
 

 

Quelle: mein-aquarium.com


Auratus  16.05.2011, 20:12

toller Text... Allerdings ist Alge nicht gleich Alge... von daher wäre es blödsinn alles auszuprobieren und im nachhinein immernoch keine Lösung gefunden zu haben ;)

0
Schnulli00  17.05.2011, 06:13

Die Quelle ist nicht so toll, weil sie in den ersten Sätzen Nitrat mit Nitrit verwechselt und einiges durcheinanderwürfelt. Auch die Aussage der nitratabbauenden Bakterien ist gewagt....

0

Das sind eigentlich Blaualgen, die wird man nur noch sehr schwer los. Selbst putzen hilft 3-4 Monate, dann kommen die neu. Ich kenne einen Weg. Dazu müsste ich aber etwas über DH, ph und vor allem über den Fischbesatz wissen. Die Dinger mögen mögen keine DH-Werte die nahe an 6 oder darunter liegen und ph-Werte von weniger als 6 mögen die auch nicht. Ob allerdings die Fische da mitmachen ist fraglich.

Als Beispiel, in den Oberläufen des Amazonas, wo viele unserer Zierfische ursprünglich herkommen, gibt es keine Blaualgen.


Auratus  16.05.2011, 20:54

was is denn der DH Wert?

0
Schnulli00  17.05.2011, 06:18

Wie kommst du darauf dass es Blaualgen sind wenn er doch schreibt, es seien Pinselalgen. Da bleibt dann nur der Stamm der Rotalgen.

0

Wie oft wechselst du Wasser? Verwendest du Dünger? Sind die Algen in einem Bereich, wo die Strömung im eBcken eher stark ist?

glauben ist schlecht... Du solltest schon wissen was es für Algen sind. Dann kann man dir besser helfen...

Mach doch mal ein Foto und stell es rein....


jockl  16.05.2011, 20:13

Ist nicht nötig "Schwarzalgen" sind Blaualgen.

0
Auratus  16.05.2011, 20:53
@jockl

naja bei dem was hier immer beschrieben wird und den duzenden verschiedenen Arten halte ich sowas schon für nötig... Blaualgen ist eh einer alter Begriff dies ist eher ein Bakterienstamm dann...

0