Zu viel Algen und Algen Sporen im Wasser wie bekämpfen?
Hallo liebe Community und Aquarianer
Undzwar hab ich folgendes Problem in meinen Malawi Aquarium
Ich hab trotz nach putzen und Wasserwechsel immer danach Algen am Glas und an pflanzen und eine Art grünen Sporen am Glas Rand unten wie im Bild gezeigt und zudem punktartige Algen an dem original Filter Teil
Ich komme mit dem putzen gar nicht hinterher da ich fast jeden Tag die gläser putzen muss
Laut Wasser-Werte soll alles im optimalen Bereich sein
Ich hab gehört das Mann algensporen oder generell Algen mit uvc klärern bekämpfen kann nur ist mir die Frage was ich sonst falsch mache
Licht ist minimal beziehungsweise fast nur ausgestellt das ich das abhaken kann
Füttern tue ich sie mit dem spirulina Flocken Futter und das jetzt nur mehr alle 2 Tage bis 3 Tage
Aquarium ist ausreichend belüftet und schnellwachsene Pflanzen sind auch drinnen die sie komischer Weise nicht ausreißen gestein ist auch drinn wie Drachensteine usw
Ich hab es schon mit 3 putzern versucht die wurden aber leider alle getötet von denn Malawi fischen
Mit algenvernichtungs mittel wurde auch schon hantiert aber leider nix geholfen eher verschlechtert
Aja und nicht zu vergessen
Es sind 10 fische im Becken und einen Mosaik Faden Fisch der komischerweise sehr gut mit denn anderen auskommt
Es ist ein Juwel Rio 180l Becken mit eheim 3 pro aussenfilter
Bitte um Hilfe denn ich Dreh bald echt durch
Schonmal danke
Mfg Marc
2 Antworten
Ich putze nicht einmal alle halbjahre die Scheiben
Nicht einmal im Becken, das Erde enthält.
Dein Gleichgewicht stimmt nicht.
Zuviele Nährstoffe, die nicht verwendet werden. Allenfalls auch zu viel Licht
Würde mehr Pflanzen einsetzen. Eigentlich auch Schnecken.
Und eventuell die Lichtdauer etwas verkürzen
Wasserwechsel kann auch kontraproduktiv sein, denn da kannst du auch Nährstoffe mitbringen
Nein, das wusste ich nicht. Aber du hast ja Pflanzen drin?
Was dann helfen kann, ist Filterung, oder evt auch ein UV Klärer
Ausserdem kannst du Pflanzen einsetzen, die nicht in die Erde gehen, insofern sie nicht ausreissen können
(Schwimmpflanzen, oder tropische, die rauswachsen)
Hab ich alles schon ausprobiert leider ohne Erfolg
uv-klärer ist leider derzeit nicht möglich da die Dinger ab 10 Watt ein Haufen Geld kosten gebraucht bekommt Mann die sogut wie gar nicht
Hab jetzt algostop Tabletten geholt und ne Art schnellwachsendes Bodengras das anscheinend nicht von denn Malawis rausgerissen wird und naja was ist passiert sie haben es wieder rausgerissen 😂
So langsam hab ich kein Bock mehr und bin am überlegen mein Aquarium aufzugeben und die Fische zu verkaufen sowie das Aquarium 🫤
Setz halt Schwimmpflanzein ein. Oder eben , Pflanzen die raus wachsen
Und wenn du die Malawis abgeben würdest, hättest du scheinbar noch mehr Möglichkeiten.
Ja aber einen zu finden ist schwierig vorallem gratis Gib ich sie nicht her
Hallo Marc,
es klingt, als hättest du ein hartnäckiges Algenproblem in deinem Malawi-Aquarium. Hier sind einige gezielte Schritte, die dir helfen könnten:
1. **UV-C Klärer**: Diese Geräte können effektiv gegen Algen und Sporen in der Schwebe wirken. Stelle sicher, dass du einen UV-C Klärer wählst, der für die Größe deines Beckens geeignet ist und ihn regelmäßig wartest.
2. **Wasserwechsel**: Auch wenn du bereits regelmäßig Wasser wechselst, kann es helfen, die Frequenz auf ein bis zweimal pro Woche zu erhöhen, um die Nährstoffkonzentrationen niedrig zu halten.
3. **Algenfresser**: Falls möglich, könnten andere Algenfresser, die nicht von den Malawi-Fischen bedroht werden, eine Option sein, z.B. bestimmte Schneckenarten wie die Neritina oder kleine Welse, die sich gut in deinem Becken integrieren lassen.
4. **Ernährung**: Achte darauf, dass du nicht zu viel fütterst. Die Reste können die Algenbildung fördern. Fütter nur so viel, wie deine Fische in wenigen Minuten fressen können.
5. **Pflanzenpflege**: Auch wenn du schnellwachsende Pflanzen hast, könnten noch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität nötig sein. Erwäge zusätzliche Filtermedien oder einen verbesserten Filter.
6. **Beleuchtung**: Auch wenn du das Licht minimierst, kann es hilfreich sein, über den Zeitpunkt und die Dauer der Beleuchtung nachzudenken. Manchmal kann eine kurze Phase intensiver Beleuchtung die Algenbildung fördern.
7. **Wasserwerte prüfen**: Überprüfe auch die Phosphat- und Nitratwerte. Hohe Werte dieser Nährstoffe können Algenwachstum fördern. Eventuell brauchst du eine gezielte Wasseraufbereitung oder einen speziellen Filter, der diese Werte senkt.
8. **Mechanische Entfernung**: Weiterhin regelmäßig Algen mechanisch entfernen, um die Ausbreitung zu verlangsamen.
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, könnte es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Aquaristik-Fachmann zu Rate zu ziehen, der sich die spezifischen Bedingungen deines Beckens vor Ort ansehen kann.
Viel Erfolg bei der Bekämpfung deiner Algenprobleme!
Kein Problem, ich bin auch ganz gut darin, keine Antworten zu geben.
Viel Spaß weiterhin! 🙂
Ich weiß nicht ob du weißt das Malawi alle Pflanzen ausreißen und das Licht ist dauerhaft aus also auch sinnlos die Aussage