Wofür werden die neuen Staatsschulden verwendet?

3 Antworten

Waffen und Infrastruktur. Die Infrastruktur ist wichtig, aber die Waffen sind Überlebens wichtig.


Anastasia65  15.03.2025, 09:54

Fragt sich nur, wer überlebt, die indigenen Deutschen eher nicht.

Ja leider sind die mehr als Notwendig

Durch den Sparwahn sind Straßen und Brücken marode

die Bundeswehr ist kaputt

Die Bahn ist ein Sanierungsfall

und es wird höchste Zeit das Land wieder aufzubauen

Und auch in Umweltschutz muss dringed Investiert werden

Leider ja.

Ohne Investitionen in die Infrastruktur fällt Deutschland zurück. Und die Verteidigung wird uns durch den Kriegsverbrecher Putin und den Orangenmann aus den USA aufgenötigt.


Digibike  15.03.2025, 09:51

Falsche Schlussfolgerungen! Abhängigkeiten haben Mittel und Langfristig immer einen hohen Preis. Unsere Regierungen haben immer auf eine Abhängigkeit von den USA gebaut, um sich diese Gelder zu sparen. Trump führte nur vor Augen, daß dies ein fragiles Gebilde ist und Putin was passiert und zeigt, daß man zu Römerzeiten schon schlauer war! Dort prägte man schon die Erkenntnis, die heute noch mehr gilt, angesichts der Massenvernichtswaffen und komplexeren Konventionellen Möglichkeiten, wie damals: Willst du Frieden, Rüste für den Krieg. Und schon damals bedeutete das nicht, daß man deswegen unbedingt Krieg führen möchte, aber sehr wohl den anderen aufzeigt, daß man eben nicht das Verletzte und Gescgwächte Gnu ist, was ein einfaches Festessen für die eigene Meute wird...

Nofear20  15.03.2025, 10:22
@Digibike

Dass es für Europa bequem war, ist ja keine Frage. Und die Ermahungen von Obama und Biden wurden zwar zur Kenntnis genommen und in Sonntagsreden wiederholt, aber es hatte keine Konsequenzen.

Davon abgesehen ist der Verteidigungssektor ja so klein auch nicht. Aber offenbar werden die Mittel ineffizient eingesetzt. Bevor man frisches Geld ins System gibt, sollte der Laden erst einmal gründlich reformiert werden.

Digibike  15.03.2025, 10:59
@Nofear20

Aha! Genau das hatte Pistorius auch gemacht. Diese "Taktik" erstmal das und das kennen wir aus vielen Bereichen - erstmal sollen die Heizungen, bevor ich mein Auto, bevor die Heizung sollen erstmal die Schiffe, bevor die Schiffe sollen erstmal die Industrie, bevor die Industrie, sollen erstmal die Autos... Kennen wir schon. Beliebte Taktik, um erstmal alles zu verhindern und kaputt zu reden. Beeindruckt einen Putin aber dummerweise genau 0, was wir meinen, was zuerst gemacht werden sollte. Fakt ist, es muß dringend was gemacht werden, und zwar in ALLEN Bereichen, und Fakt ist, ein "auf andere zeigen" ist billigstes Kindergartengeplänkel, was auch da aufkommt und die meisten ein leben lang prägt als "erfolgreiche Taktik". Fakt ist auch, daß Sie das nur bezüglich dem eigenen Status Quo sichern ist - und nur bis zu einem gewissen Punkt, aber darüber hinaus sich gaaanz schnell ins Gegenteil umkehrt - was man aber gern ausblendet, weil bis dato funktionierte es ja und ist damit im Gehirn als "Erfolgreich" abgehakt. Ähnlich wie ein Hund das hinken, erstmal als Erfolgreich, da Schmerzlindernd, abspeichert, während er den Tierarztbesuch z.b., um zu impfen, oder die Scherbe eintfernen, als negativ, da Fremder und Schmerzsteigernd erstmal, abhakt. Das es mittel- und Langfristig besser wird, ist uninteressant, da man im "Jetzt" lebt. Übrigens auch das Problem bei Heizungen erneuern. Klar ist das jetzt eine Belastung. Klar ist das Schmerzhaft. Keine Frage. Aber Mittel- und Langfristig ist eine Umstellung eben etwas, was sich auszahlt - aber nicht jetzt, sondern im Laufe des etwa 20 jährigen Heizungslebens, weil Öl und Gas, aufgrund dessen, daß es International immer mehr beaufschlagt werden wird und wir es eben nur International beziehen können - ohne die Umweltauswirkungen jetzt mit ein zu beziehen - eben ein immer teurerer Faktor werden wird. Kannst du im "Jetzt" zwar wegleugnen, aber ist seit den 70igern des letzten Jahrhunderts zu beobachten.

Wie überall - wegschieben und erstmal löst keine Probleme, sondern verschleppt und vergrößert sie! Nichts desto trotz muß auch das angegangen werden und Pistorius hatte da schon einen guten Weg eingeschlagen - im Gegensatz zu dem Populistischen "Kettensägenmann", der die höchsten Ausgaben, seit seiner Einsetzung, zu verantworten hat! Sozusagen gespart, koste es, was es wolle... 🤣

Nofear20  15.03.2025, 11:21
@Digibike
Beeindruckt einen Putin aber dummerweise genau 0, 

Das sagte ich von Anfang an. Der simpel gestrickte Putin versteht nur die Sprache der Stärke. Deshalb war es ein Fehler, die Ukraine nicht von Anfang an wirkungsvoll zu unterstützen.

Fakt ist, es muß dringend was gemacht werden, und zwar in ALLEN Bereichen, 

Das wird kaum einer leugnen, aber es braucht auch Reformen, sonst verpuffen die Milliarden schneller, als wir gucken können.

Übrigens auch das Problem bei Heizungen erneuern. Klar ist das jetzt eine Belastung. 

Aber den wenigsten, die über Habecks Heizungsgesetz gejammert haben, ist klar, dass eine Rückkehr zum alten GEG, wie Merz angekündigt hat, für sie eine Verschlechterung bedeuten kann.

Digibike  15.03.2025, 12:38
@Nofear20

Vermutlich nicht nur kann, sondern defakto auch wohl wird... Blöd ist nur, daß durch dieses wilde hin und her gezape die Wirtschaft sich nicht auf einen verlässlichen Kurs einschiessen kann, was der übelste Grund für die Wirtschaft ist und am massivsten diese unter Druck bringt. Die Autoindustrie z.b. "denkt" nicht in 4-Jahreszyklen - da ist in aller Regel gerademal ein Facelift neu aufgelegt. Die Autoindustrie "denkt" eher in 10 Jahres-Zyklen. Entwicklungen sind aufwändig und teuer und müssen langfristig wieder eingespielt werden. Klar kostet ein Mittelklasse-Auto keine 30 000 Euro in der Herstellung. Nur kostet die Entwicklung eines neuen Fahrzeugs, halt Milliarden. Wenn man also auch da wieder Geld in der "Kriegskasse" haben will, kostet es halt die Produktionskosten, die sich aus festen und Variablen kosten, den Entwicklungskosten, aufgeteilt auf die prognostizierten Verkaufszahlen, sowie Gewinn-Ausschüttungen, die mit Aktiengeldern einem Gelder zur Verfügung stellen sowie Gewinnen für das Unternehmen, um irgendwann auch Geld für Investitionen in neue Maschinen, Gebäude etc. zu haben. Kann man sich sparen, allerdings fährt man dann, so wie VW, von den 40igern bis zu den 70igern immer das gleiche Modell, bis man Pleite ist, oder alles auf eine Karte setzt und dann entweder richtig Pleite ist, oder sich nochmal mit dem Kopf aus der Schlinge gezogen hatte... Wie war es damals noch? Nach dem Käfer - Rettet der Rabbit (Hase) VW? Für diejenigen, denen das nichts sagt: VW hatte damals sich mit Audi zusammen getan, als Anteilseigner - sind damals, glaube ich, noch 3 Private Anleger, bei Audi geblieben - und hatte damit den Luftgekühlten Boxer-Heckmotor in Rente geschickt und den Golf gebaut. Der Rabbit war der Golf-Ableger für den US-Markt. Etwas andere Ausstattung und natürlich Beleuchtungstechnisch angepaßt, an die Vorschriften des US-Marktes, aber im großen und ganzen ein "Golf I". Damals stand es überhaupt nicht gut um VW und auch Audi stand nicht wirklich rosig da... Damals kam auch der Neckarsulmer lauf auf Heilbronn, weil Audi den Standort Neckarsulm "dicht" machen wollte. Fiat hat sich ja auch schon immer mehr aus Heilbronn zurück gezogen und ist seit Jahrzehnten gar nicht mehr Präsent. Die Produktionshallen gibt es aber noch heute. Sind halt jetzt Reifenhändler, LKW-Betreiber etc. drin.

Nofear20  15.03.2025, 12:44
@Digibike
ermutlich nicht nur kann, sondern defakto auch wohl wird... Blöd ist nur, daß durch dieses wilde hin und her gezape die Wirtschaft sich nicht auf einen verlässlichen Kurs einschiessen kann, was der übelste Grund für die Wirtschaft ist und am massivsten diese unter Druck bringt. 

Genau so ist es. Die Wirtschaft benötigt Planungssicherheit. Das ewige hin- und her ist absolut kontraproduktiv.