Wo verlief die DDR-Mauer?
weil es ja viele einfach nur "Berliner Mauer" nennen, daher bin ich irritiert. Oder gab es zwei verschiedene Mauern?????????????
7 Stimmen
6 Antworten
Die Mauer ging nur um Westberlin herum, die innere Grenze in DE da befanden sich Zäune und an manchen Stellen noch eine Betonwand.
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=571f754f6059592bJmltdHM9MTY4NDEwODgwMCZpZ3VpZD0xN2E2MjdkMi1hOGZkLTYwZWEtM2YyYi0zNGRlYTlkZTYxNzQmaW5zaWQ9Njc5Nw&ptn=3&hsh=3&fclid=17a627d2-a8fd-60ea-3f2b-34dea9de6174&u=a1L3NlYXJjaD9xPWJyZCtkZHIrZ3JlbnplK2JpbGRlciZGT1JNPVI1RkQ&ntb=1
Eigentlich wird der Begriff Mauer unterschiedlich für beide Arten der Grenze benutzt.
Die Allermeisten meinen mit Berliner Mauer tatsächlich die Grenze um West-Berlin. Wobei das nicht korrekt ist. Große Teile waren genauso ausgebaut wie an der "Grünen Grenze" zur BRD.
Oft wird der Begriff Mauer synonymhaft auch für die "Grüne Grenze" verwendet. Obwohl hier bis auf ganz wenige Ausnahmen Zäune standen. Eine der wenigen Ausnahmen war Mödlareuth welches deshalb auch scherzhaft als Klein-Berlin bezeichnet wird.
um West-Berlin herum , aber auch überall dort ,wo die DDR an die BRD grenzte.
Es waren nur nicht überall Mauern , eigentlich nur in Berlin , sondern sogenannte Grenzbefestigungsanlagen , die aus Drahtzäunen , Minenfeldern und Selbstschussanlagen bestanden ( + Grenzsoldaten natürlich )
und zur Bundesrepublik, zu anderen Staaten nicht.
Es gab eine Mauer rund um Berlin-West und Grenzanlagen zur BRD. Beides zusammen nannte die DDR Führung "Befestigte Staatsgrenze" und "Antifaschistischer Schutzwall". Die Grenze zur BRD war die sogenannte "Innerdeutsche Grenze" die Mauer um Berlin-West herum war die "Berliner-Mauer".
Karte berliner mauer de19xx - Berliner Mauer – Wikipedia
Als die Mauer fiel, war ich 7 Jahre alt. M41 geboren in Berlin-West.