Wo verdient man mehr?
Hallo!
Ich habe eine frage und zwar wo verdient man mehr als Azubi? In der Altenpflege oder als Pflegefachkraft
(Netto)
Lg
4 Antworten
Der Unterschied ist minimal und sollte kein Grund für die Entscheidung sein.
Bei einer Ausbildung als Altenpfleger/in bekommst du vor Anfang an einen Lohn ausgezahlt. Deine Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Jahr durchschnittlich 1.341 € brutto. Im zweiten Lehrjahr steigert sich dein Gehalt auf 1.402 €. Im dritten Ausbildungsjahr in der Altenpflege verdienst du schon 1.503 €.
Im ersten Ausbildungsjahr als Pflegefachkraft liegt die Vergütung bei genau 1.340 Euro brutto im Monat. Das steigt im zweiten Jahr auf 1.402 Euro und 1.503 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Laut Google also kaum ein Unterschied. Kommt auf den Betrieb an.
Die Angaben sind veraltet, da es keine verschiedenen Ausbildungen mehr gibt.
Mal abgesehen davon, dass ein Altenpfleger auch eine Pflegefachkraft ist, macht es kaum einen Unterschied. Zumal es auch nur noch eine Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau gibt.
Da dürfte es wenig Unterschiede geben. Die Ausbildung ist inzwischen im ersten Jahr identisch.
Okay. Ich hatte noch im Hinterkopf, dass man sich später spezialisiert
"können Auszubildende auch einen gesonderten Abschluss erlangen - als "Altenpflegerin" oder "Altenpfleger", als "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger" beziehungsweise "Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin". Die Möglichkeit, nach zwei Dritteln der Ausbildung einen gesonderten Abschluss zu wählen, haben die Auszubildenden, die zu Beginn ihrer Ausbildung einen Vertiefungseinsatz in der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege gewählt haben."
Ja, die Möglichkeit gibt es nach 2 Jahren. Allerdings wird sie nicht von allen Schulen durchgeführt und wird bald evaluiert. Es nimmt kaum jemand in Anspruch, weil man a) dann in einem Bereich gebunden ist und b) die Ausbildung dann nicht mehr im Ausland anerkannt wird. Deshalb macht eine Spezialisierung erst nach der Ausbildung Sinn.
Die Ausbildung ist in allen drei Jahren identisch, da es keine verschiedenen Ausbildungen mehr gibt.