Wo kann ich meine Schutzgas-Eigentumsflasche befüllen?
Ich habe eine leere Flasche, indem sich Aktiv-Schutzgas (zum schweißen) befand. Die Schulter ist grün, körper grau. Die Flasche habe ich damals online bestellt, den Verkäufer gibt es aber nicht mehr. Wo kann ich diese (im Saarland, oder online) nachbefüllen lassen? Eine Einprägung eines Herstellernamens gibt es auf der Flasche nicht. Unter den verschiedenen technischen Bezeichnungen am Flaschenhals ist als Herstellerkürzel "SZ" eingetragen. Die Füllung ist laut aufgeklebten Etikett von E. HOWE Sauerstoffwerk Steinfurt. Auf deren Website wird nichts angegeben, wo und wie nachgefüllt werden kann.
3 Antworten
Meist ist es so, daß andere Firmen diese Flaschen annehmen und Du auch genau diese Flasche wieder zurück bekommst. Einziges Problem dabei ist die Zeit, die Du ohne Flasche verbringst. Das ist meist so ca 1 Woche.
Andere Firmen "annektieren" die Flasche und Du bekommst eine andere im Tausch. Richtig interessant wird das erst, wenn die Flasche neu TÜV geprüft werden muß. Bei Fremdflaschen wird das richtig teuer!
Ich habe es nun geschafft, meine Flasche loszuwerden. GlobalGas schreibt nämlich auf ihrer eigenen Homepage, dass jederzeit der Tausch einer Eigentumsflasche gegen eine ihrer Nutzungsflaschen möglich ist. Mit diesem Argument konnte ich den lokalen Baumarkt, der Globalgas führt, überzeugen meine Flasche anzunehmen. Meine Flasche ist ungeprägt, mit einer Prägung des "falschen Herstellers" wäre es wohl schwierig geworden, die hätte auch z.B. Linde nicht genommen.
Nun habe ich eine mit GlobalGas gelabelte Flasche, die ich fast überall tauschen kann. Danke vielmals für eure Hilfe :)
Bei einem Lieferanten für technische GAse wie z.B. Linde. Tauschen im BAumarkt funktioniert nur mit den Flaschen der Marke, die dort geführt wird.
Bei der Eigentumsflasche kann es sein, dass du die Prüfung der Dichtigkeit bezahlen musst, wenn diese abgelaufen ist.
Die Firma auf dem Aufkleber gibts aber noch. Auf deren Internetseite stehen die Tochterunternehmen.
schau mal bei zb. linde wo ein haendler ist in deiner umgebung
Viele Vertriebsstellen, z.B. von Linde oder AirLiquide, nehmen die Flaschen im Pfandaustausch an und du bekommst dann eine andere, volle Flasche. I.d.R. nehmen die Flaschen von allen Herstellern an, solange sie die selbe Größe führen.
vorsicht! - das trifft NICHT auf eigentumsflaschen zu! die werden zur fuellung uebernommen und wieder geliefert -> doppelte transportkosten!!!
Das wusste ich nicht, guter hinweis! Linde nimmt allerdings nur die flaschen im tausch für eine 10 jährige kostenlose miete einer tauschflasche entgegen. Die befüllung kostet dort mit 70 eur doppelt so viel wie üblich, wahrscheinlich wegen den genannten doppelten Transportkosten. Morgen versuch ich es mal bei air liquide, die hoffnung stirbt zuletzt:D
deshalb kauft praktisch niemand mehr flaschen - abgesehen von industriebetrieben die mit flaschenbatterien arbeiten und eine genuegend grosse anzahl davon haben. erst dann rechnet es sich!
eine ausnahme besteht lediglich in faellen von werkstaetten die in unmittelbarer naehe von zb. linde sind und die flaschen selbst hinbringen und abholen.
tausch fuer 10 jaehrige kostenlose miete ist sicher der bessere deal wenn du nur geringen bedarf hast
Die frage ist ja, ob der überhaupt eine flasche eines anderen händlers nimmt.. ich weiß ja nichtmal wer 'sz' ist. Örtliche Baumärkte nehmen zb nur von globalgas