Schutzgasschweißgerät - Welches Gas?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, du hast leider das falsche Gas bekommen. Beim Schutzgasschweissen verwendet man Argon 18 Mischgas. Das 18% CO2, sorgt für den Einbrand in das Material. Das Argon 4.6 verwendet man beim Wig schweissen (Wolfram Inertgas). Dein Verfahren heißt Mag (Metall Aktiv Gas) CO2 ist das aktive Gas, welches Du brauchst. Leider haben die Angestellten in den Baumärkten keinerlei Ahnung vom schweißen, wie Du bemerkt hast hat er Dir einfach das falsche Gas verkauft. www.merkle-muenchen.de da wird Dir geholfen.

Viele Grüße aus München


Schredder2002 
Fragesteller
 18.08.2011, 11:19

Vielen Dank für die Info und den tollen Link!

Jetzt habe ich mich ein bißchen umgesehen und gelesen, dass z.B. Edelstahl durchaus mit Argon 4.6 geschweißt werden sollte. Das betrifft mich nun direkt, da ich unter anderem auch einen defekten KAT schweißen will, der soweit ich weiß aus Edelstahl besteht.

Frage: Nehmen wir an, ich würde jetzt die Flasche Argon 4.6 gegen Mischgas 18 getauscht bekommen. Könnte ich damit dann auch (zugegeben sehr selten anfallende) Arbeiten an einem Edelstahlauspuff etc. vornehmen? Oder bräuchte ich im Grunde 2 Flaschen?

Da ich kein Profischweißer bin, geht es in meinem Fall nicht um das 100% akkurate Ergebnis, als mehr um eine praktikabele und finanzierbare Lösung.

Wenn ich noch eine letzte Frage stellen darf: Ist es richtig, dass ich die Wahl des Schweißdrahtes anhand des zu schweißenden Materials, sowie des Schweißverfahrens auswählen muss? Welche beiden Drähte müsste ich dann für a) einen Edelstahlauspuff und b) verzinktes Karosserieblech kaufen?

Danke im Voraus!

0
Eurochef57  06.09.2011, 10:19

Beim Wig Verfahren, kannst bzw. musst Du mit Argon 4.6 schweissen. Im Mag Verfahren brauchst Du trotz alledem das Mischgas mit 2,5% CO2 für Edelstahl. Den Schweißzusatzdraht bestimmt man nach dem Grundwerkstoff. V2A (1.4301) Grundwerkstoff wird verschweisst mit 1.4316 Zusatzdraht, egal in welchem Verfahren Du es dann letztendlich machst. Wenn Du dann mit Mischgas 18 schweisst, wird Dir die Naht rosten auf dem VA.

0
dennis951  21.01.2015, 22:44
@Eurochef57

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber wir haben im WIG schweißkurs gelernt das man entweder mit rein Argon oder ner Mischung aus Argon und krypton WIG schweißt ^^ ich persönlich schweiß wig nur mit reinem Argon und ja ich habe eine Schweißer Prüfung

0

aber bitte auch daran denken, dass beim Schweißen von Edelstahl mit Schutzgas das Schlauchpaket getauscht werden muss!!!
Ansonsten kein Problem, übrigens muss dann auch der Schweißzusatzwerkstoff (Schweißdraht) getauscht werden aufgrund der Materialreinheit und des Korrosionsschutzes. 

Argon 4.6 ist für Edelstahl Ausreichen würden Mischgase wie M21 18% CO² Mankann mit 4.6 auch Stahl schweißen hat das aber weniger Wäremeeinbringung da das CO² in deinem Schweißbad zusätzlich wärme erzeugt.

Wenn du im Hobbybereich beides Schweißen willst solltest du bei 4.6 bleiben da das für beide Werkstoffe geht.

es hätte ein mischgas Argon/CO2 gereicht, du kannst das argon aber bedenkenlos verwenden.