Wo ist die Gravitation auf der Erde am stärksten?
Hätt da mal ne Frage, hab mir übelegt wenn man sich von der Erde we bewegt wird man doch immer leichter bis zur Schwerelosigkeit?Aber was wenn ich mich in die Erde eingrabe, werd ich dann schwerer?
7 Antworten
Je näher du dich dem Erdmittelpunkt näherst mit graben, desto leichter wirst du (weil dann auch über die Materie ist, die dich nach oben zieht). Beim Erdmittelpunkt herrscht Schwerelosigkeit, da in allen Richtungen gleich viel Masse ist. Die stärkste Anziehung herrscht an der Erdoberfläche, und zwar an den Polen.
Sehe ich auch so,
die Erklärung von mikrokosmos ist prinzipiell gut (deshalb auch DH von mir), das andere sind Details.
Gruß, Marco.
Ok komplett falsch ist aber etwas übertrieben. Ich habe nur dieses eine Detail der Inhomogenität vergessen.
Gravitation entsteht durch Masse. Wenn du dich -innerhalb- der Masse befindest, wirkt die Gravitation von allen Seiten auf dich. Meines Erachtens wirkt sie dann also schon stärker, nur ist das eher in Form von Druck.
Hallo,
eben weil die Gravitation von allen Seiten wirkt, wirst du leichter. Die Massen auf beiden Seiten heben sich schwerkraftmäßig nämlich teilweise auf.
Du hast recht, du müsstest schwerer werden, da Masse (Mit hoher Dichte) Atome anzieht, und je mehr du in Richtung Masse gelangst, umso mehr wirste auch angezogen. Es sei denn, es wird wiederum von anderen Kräften aufgehoben... (Nehme ich an)
Hallo,
das ist leider falsch. Im Inneren einer homogenen Massenverteilung sinkt die Stärke des Gravitationsfeldes linear bis auf 0, nämlich am Mittelpunkt, ab. Die Erde ist zwar nicht homogen, prinzipiell gilt das Gesagte hier aber auch, es wird aber durch den ultraschweren Eisenkern etwas verzerrt.
Gruß, Marco.
Ja man wird "schwerer", aber du solltest dich dann mal mit der Relatvitätstheorie beschäftigen (Massenanziehung und DIchte von Teilchen) Der Erdkern weist eine Hhöhere Dichte auf (zB durch EIsen, aber denk nicht am Mittelpunkt ist man am schwersten^^)
hast schon Recht: Theoretisch am tiefsten Punkt an der Oberfläche. Aber die Differenz zum höchsten Punkt ist sehr gering.
Das ist komplett falsch! Aufgrund der inhomogenen Masseverteilung der Erde ist die Erdbeschleunigung etwa 3,5 km vom Erdmittelpunkt entfernt am größten. Kann man (wie immer) nachlesen bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdschwerefeld