Wo bekomme ich die Schnur für Rouladen her?
Ich umwickle Fleisch- und Kohlrouladen immer mit weißem Zwirn (mit den Rouladen-Nadeln und Klammern komme ich nicht klar). Ich weiß, dass es extra dicke Schnur dafür gibt, aber ich kann in den Läden nichts finden.
Habe schon überall geguckt. Weiß von Euch einer, wo man das im internet bestellen kann?
Beim googlen kann ich es nicht finden.
Danke schon mal.
18 Antworten
Die Schnur wird unter Bratenschnur geführt :)
Evtl. kannst du auch beim Fleischer oder Metzger nachfragen, ob er dir eine Rolle verkauft, der hat sowas bestimmt :)
Sicher gibt es in deiner Nähe einen Schlachthof, dort gibt es die Schnur als Wurstgarn auf der Rolle zum Spottpreis. Da kann auch jeder einkaufen! Gruß
Jau. Da bin ich nicht drauf gekommen. Mache mich Montag zum Fleischer auf. Der Tipp ist super und billig.
Vermutlich ist "Bratenschnur" im Prinzip nichts anderes als Zwirn, nur ungefähr dreimal so teuer?
ja, und ohne zusätze! in normalem zwirn kann z.b. bleichmittel oder andere zusätze enthalten sein. der muss ja keinen lebensmittelrechtlichen anforderungen genügen.
Nimm doch weiterhin Zwirn - das geht doch prima. Gibt's in Handarbeitsgeschäften oder Kaufhäusern.
Es gibt im Haushaltwarengeschäft sonst auch noch spezielle Rouladenklammern (aus Metall). Die funktionieren auch ganz gut. Und wenn ich gar nichts anderes habe, stecke ich Schaschlikspieße rein (aus Holz meistens, gibt's aber auch aus Metall). - Aber wenn Du damit nicht klarkommst....
Du hast aber schon gelesen, dass sie mit den Klammern nicht zurecht kommt?
Ich nehm seit fast 50 Jahren weißen Zwirn, natürlich aus reiner Baumwolle. Was besseres gibt es dafür nicht, sondern höchstens was teureres.
Also nimm am besten weiter den Zwirn.
Und man/frau wickelt einfach solange, bis die nötige Dicke erreicht ist :-))
Hallo, das Zeug heisst Küchengarn und gibt es da im Supermarkt, wo es die anderen Kochgeräte gibt. In Real Supermärkten z.B. da wo der "Fackelmann" Display steht.
In Supermärkten habe ich schon danach gesucht aber bei REAL noch nicht, Danke :-)
46Luisa: endlich jemand, der weiß, wies geht ;-) : OHNE Schnur!
Beim Aufrollen am Anfang die Seiten einklappen und fortlaufend mit Daumen und kleinem Finger die Seiten festhalten, dabei mit den anderen Fingern gegen den Zug der anderen Hand aufrollen und gleichzeitig strammziehen. Etwas Übung ist nötig, aber so spart man nicht nur das überflüssige Getüddel bei der Herstellung, sondern auch noch das noch nervigere Abtüddeln an den heißen Rouladen!
Die R. schön dicht an dicht auf der Schnittkannte in einen flachen Bräter einlegen, anbraten und vor dem Umdrehen gut 10 Min. schmoren lassen, dann ist das Eiweiß in der Form gefestigt und die Rouladen können gedreht werden
Genau die meinte ich! Dankeschön!!!