WLAN zur PS 5 bricht ständig ab?
Ich habe seit kurzem das Problem dass meine Wlan Verbindung zur PS 5 permanent abbricht. Vorher habe ich nie Probleme gehabt aber jetzt seit einigen Tagen ist es da. Alle anderen Geräte die mit dem WLAN Verbunden sind funktionieren einwandfrei außer bei der Playstation dort funktioniert es nur ganz kurz und dann ist alles vorbei woran liegt das? Ich habe mich mit der PS5 auch in ein anderes WLAN Netzwerk angemeldet dort gab es keine Probleme.
3 Antworten
Naja entweder liegt es an der Konsole (bzw. dessen "Netzwerkkarte"), oder am Router, bzw. der Verbindungsqualität. WIe weit ist die Konsole vom Router entfernt? SInd ggf. dicke Wände (Altbau) dazwischen? Sind andere Störquellen (z.B. viel Kabellage) auszuschliessen? Bzgl. der Empfangsqualität gibt es Repeater / Mesh die das Signal verstärken könnten.
Zudem habe ich mal meine PS4 angeschlossen um zu checken ob das Problem auch bei der auftretet aber selbst da gibt es keine Probleme.
Die Konsole ist vielleicht 1,50m vom Router entfernt. Dazwischen gibt es lediglich auch nur eine Wand die vielleicht ne dicke von 30cm hat. Es gibt auch nichts was man als Störfaktor betiteln könnte und ein Repeater gibt es nicht da die Signalstärke top ist. Es hat sich seit dem Anschluss von dem Internet nichts geändert und lief knapp jetzt 1 Jahr lang wunderbar das Problem trat plötzlich von heut auf morgen auf.
Ich habe seit kurzem das Problem dass meine Wlan Verbindung zur PS 5 permanent abbricht. Vorher habe ich nie Probleme gehabt aber jetzt seit einigen Tagen ist es da.
Grundsätzlich: WLAN = Funk = instabile Verbindung
Funk ist ständig in Bewegung, was gestern noch galt muss heute nicht mehr gelten oder funktionieren.
Da muss nur jemand mal eine neue Störquelle in Betrieb genommen haben.
Ich habe mich mit der PS5 auch in ein anderes WLAN Netzwerk angemeldet dort gab es keine Probleme.
Einzige Lösung anhand dessen, was Du schilderst: Die PS5 "daheim" befindet sich an einem Ort, an dem es keine Funkverbindung (mehr) gibt.
Router mal neu starten schon gemacht?
Ansonsten kann ich nur die Vermutung nennen, dass ein Router-Update eingespielt wurde und evtl. die Einstellungen geringfügig (leider zu deinem Nachteil) angepasst hat:
- Im Router die WLAN-Verschlüsselung nicht im Mixed Modus "WPA3+WPA2" einstellen, sondern nur auf WPA2. Denn einige Geräte vertragen diesen Mix nicht.
Hier hat die Umstellung von Mixed auf einen festen Modus ein ähnliches Problem beseitigt, schau auf meine Antwort und die Kommentare dazu:
Viel Erfolg!