WLAN bei dicken wänden?
Hallo, ich stehe kurz vor der Verzweiflung. Ich habe sehr dicke Wände Zuhause und habe schon folgende Methoden probiert auf meine 100mbits zu kommen
1.WAN (Powerline)
2.Lan(nicht möglich, zu dicke wände)
3.Repeater(verstärkt Signal maximal auf 30mbits durch dicke wand)
4.WLAN (neuer Router)
5. Mesh repeater (AVM)
Alle gelisteten Punkte funktionieren entweder nicht oder bringen in meinem "Gaming" Zimmer nur bis zu 30mbits, gibt es da überhaupt noch möglichkeiten?
Ich hoffe es gibt noch möglichkeiten. Und ja ich weiß die Frage ist konkret schwer zu beantworten, da WLAN viele Faktoren hat aber ich wäre sehr dankbar auf antworten ;)
4 Antworten
Geht nicht - gibt´s nicht.
Es wird aber halt ein gewisser Aufwand werden der hohen Anforderung bei den Gegebenheiten gerecht zu werden.
Powerline selbst würde ich auch nicht empfehlen. Hochfrequenz über ungeschirmte Leitungen schicken, aus elektrotechnischer Sicht Unsinn.
Das sicherste Medium ist halt immer noch eine Verkabelung. LAN Leitungen können auch Aufputz verlegt werden, Bohrungen müssen nicht auffällig sein, wenn sie fachgerecht gemacht wurden.
Thema WLAN:
Das ist ein sehr komplexes Thema, wo man sehr tief rein gehen kann in die technische Materie. Die Frequenzen beim WLAN sind eine Allgemeinzuteilung, die du mit deinen Mitmenschen teilst. Es gibt da zwei Frequenzbereiche: 2,4 GHz und 5 GHz.
2,4 GHz haben eine recht große Reichweite, die Kanäle sind aber schmal, die Geschwindigkeit daher gering und das Band ist durch viele Benutzer belegt. 5 GHz hat eine hohe Dämpfung, dringt daher nicht gut durch Decken und dicke Wände. Das Band ist aber breit und wenig belegt und daher schnell. Du bemerkst einen Widerspruch? Außerdem ist die Sendeleistung begrenzt. Wenn du ein breites, schnelles Signal mit vielen Einzelträgern möchtest sinkt die Reichweite.
Du kannst hier gegensteuern durch das Verwenden entprechender Hardware.
Die Stummelantennen von Fritzbox & Co. sind aus elektrotechnischer Sicht stark gekürzte Rundstrahler und nicht sehr effizient. Wenn du eine schlechte Verbindung verbessern möchtest und ein Gebäude entsprechend ausleuchten möchtest, bedarf es professioneller Hardware: Einen Access-Point mit externem Antennenausgang eines N-Steckers (zum Beispiel Ubiquiti & Co... ) und eine entsprechend große Planarantenne mit Richtwirkung. Ja, so eine Antenne ist mal schnell ein Quadrat von 30x30 cm, hat aber den entprechenden Antennengewinn auch auf dem 5GHz-Band. Die Anschlussleitung sollte auch RG213 oder besser sein und ist halt entprechend sperrig - auch nicht gerade Installationsfreundlich in einer Wohnung, müsste halt entsprechend unter der Decke installiert werden. Dann aber läuft der Datendurchsatz richtig.
Das ist halt getreu dem Motto: Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Stichwort Repeater: Die Dinger sind nichts anderes als ein "Papagei". Sie wiederholen empfangene Pakete. Ein Repeater verringert die Geschwindigkeit auf einem Kanal um mehr als die Hälfte, da jedes Paket wiederholt ausgesendet wird under Einhaltung der Regeln zum Hören ob der Kanal frei ist vor dem Senden des nächsten Paketes.
Umgehe die Wände mit LAN. Nutze Flachkabel.
in der küche haben meine eltern auch fast kein netzt es soll Verteiler geben womit es stärker wid
Versuche es mit einem kabelgebundenen Access Point in deinem Gaming-Zimmer, der über ein Powerline-Adapter-Set verbunden ist.
Ein Access Point kann das Signal stabiler und stärker machen als ein Repeater. Alternativ könntest du auch auf Wi-Fi 6-Geräte upgraden, die bessere Leistung durch Wände bieten.