wird quecksilber im Raumtemperatur gasförmig?(Sparlampen)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist so ähnlich wie mit Wasser.

Das ist bei Raumtemperatur und Normaldruck eine Flüssigkeit, verdunstet aber langsam, wäsche z.B. trocknet an offener Luft, also an der Leine.

Das selbe macht Quecksilber auch, kleine Teile davon verdunsten, gehen also in den gasförmigen Zustand über. Viel langsammer als Wasser, aber da extrem giftig reichen kleine Mengen die durch einahthmen ins Blut gelangen können für gesundheitliche (Langzeit) Schäden.

In einer Energiesparlampe wird es Gasförmig gebraucht, der Trick ist dass der Druck in einer Leuchtstoffröhre sehr gering ist, tatsächlicht wird die gesamte Luft raus gesaugt und eine kleine Perle Quecksilber rein geworfen die dann im Vakuum vollständig verdunstet und die Röhre mit Quecksilberdampf füllt der durch Elektronenbeschuss dann violettes und ultraviolettes Licht ab gibt das dann vom leuchtstoff in sichtbares, weißes Licht umgewandelt wird.

Zerbricht eine Energiespaarlampe, lässt der Umgebungsdruck das meiste Quecksilber sofort kondensieren und als mikroskopiche Tröpfchen abregnen. Daher den Boden mit Küchenpapier gründlich abreiben asl wenn man Sand zusammenkehren wollte.


Commodore64  21.04.2013, 15:58

Übrigens geht die Luft in die Röhre hinein wenn die bricht, hat die nur ein Loch, dann ist praktisch alles Quecksilber noch drin. Steckt man die schnellstmöglichst in einen Gefrierbeutel und knotet den dicht zu ist alles gut.

Eine theoretisch perfekte Maßnahme bei ausgelaufenen Quecksilber ist große Mengen feinsten Goldstaub zu verstreuen, denn Quecksilber löst Gold auf und wird zu Amalgan, das lässt sich leicht einsammeln und dunstet fast kein Quecksilber mehr aus - nur ist Goldstaub leider sehr teuer - zu teuer.

0
Guppy100100 
Beitragsersteller
 21.04.2013, 20:32
@Commodore64

Ich danke dir für die tolle Antwort, es ist informativer als eine 40-minütige Doku: )

0

Offen liegendes Quecksilber scheidet zwar giftige Dämpfe ab, wird aber nicht direkt gasförmig. Wird es verschüttet, so bilden sich viele kleine Kügelchen, die in Ritzen und Spalten kriechen können. Das ist das Gefährliche an Energiesparlampen.


primusvonquack  20.04.2013, 17:38

So isses. Man würde ja auch nicht sagen, dass Wasser bei Raumtemperatur gasförmig ist, nur weil es langsam verdunstet.

0

Wenn die platzen ist der Stoff gasförmig, das ist ja das Problem bei diesen Lampen , Wenn Sie zerbrechen , alle Fenster auf, sofot durchlüften .......

Quecksilber ist bei Raumtemperatur flüssig, nicht gasförmig.