Oben die Schraube lösen , dann ist das Winkelstück von unten meist in den Stutzen vom Syphon gesteckt oder Verschraubt .

Evtl. Den Syphon auch abschrauben , aber vorsichtig , alle Dichtungen vorsichtig reinigen und wieder zusammen Schrauben.

Oft ist der Syphon danach undicht , ergo mit Vorsicht alles entnehmen,reinigen und wieder zusammen Schrauben

...zur Antwort

Mach mal ein Foto mit dem ges. Ausschnitt !

Bis jetzt sehe ich nur , daß die Fensterbank dort eigentlich weiter gehen müsste und dann wird entlang der Nut vom Rolladenkasten versiegelt .

Was ist eigentlich so schwer daran mehrere Fotos ein zu stellen ?

...zur Antwort
Dürfen Schulden hier eingezogen werden?

Der Sachverhalt:

Ich arbeite für die Firma Z in der Buchhaltung. Leider ist mir der Fehler unterlaufen das ich der Firma X zu viel auszahlte. Ich korrigierte meine Buchung. Daraus ergab sich ein offenes Saldo. Die Firma X sah es nicht ein die Summe zurück zu zahlen und lies dies bis heute offen.
Nun entstand eine erneute Zusammenarbeit zwischen Firma X und Firma Z.
Bei der Bezahlung der ersten Rechnung behielt ich das offene Saldo ein. Sodass Firma X nun den ersten Abschlag abzüglich der Schulden bezahlt wurden. Das ging auch nur, weil die Rechnung nun hoch ausfiel.

Das sieht Firma X nicht ein und will nun die Arbeiten einstellen.
Der Bauleiter von Firma Z sagt, es handle sich hierbei um zwei verschiedene Projekte. Es dürften keine Schulden von der Firma von dem jetzigen Abschlag abgezogen werden, da es sich hierbei um einen Werkvertrag handele. Zudem hätte er Angst, das nun sein Projekt durch diese Aktion nicht fertig werde.

Die Situation wurde sehr vereinfacht beschrieben, aber nennt im Grunde die wichtigsten Aspekte.

Was rät ihr mir in der Situation zu machen ?
Ich lief der Firma seit dem Jahr 2022 hinterher die Überzahlung zurück zu überweisen und war heilfroh, dass das Konto nun auf 0,00€ aufgeht.

Wie ist es umsatzsteuerlich. Kann ich Schulden vom einem neuen Projekt einbehalten, obwohl es sich hierbei um einen Werkvertrag handele ?

Wie soll ich schlichten, ohne in die Semantik der Vorwürfe zu entgleiten ?

Danke für konstruktive Antworten!

...zur Frage

In diesem Fall hätte ein Anwalt eingeschaltet werden müssen , der das rechtlich korrekt in Abzug gebracht hätte .

Ergo Anwalt einschalten

...zur Antwort

Die Frage ist auch noch , warum hat Sie das getan .

Ist Sie noch jung , war die Tür zum Katzenklo zu ??

Denn jetzt riecht Sie das noch Monate und man muss sehen das es nicht zur Gewohnheit wird

...zur Antwort

Alle Öle machen Holz dunkler , es gibt einen teuren Lack der das nicht tut , aber desshalb auch teurer ist .

Ich finde ölen besonders schön , weil es die Maserung nochmals deutlicher macht

...zur Antwort

Giftig sind Aspestplatten schon mal nicht , nur der Staub mit gelösten Aspestfasern kann Lungengängig sein und in dem Fall gesundheitsschädlich , die Platte als solches draußen ist keine Gefahr , sollte aber entsorgt werden

...zur Antwort

Wenn von aussen , dann Korpusschrauben , dafür braucht man aber einen Stufen ohren.

Ansonsten ist die Wahl mit Winkeln unter dem Brett schon ok .

...zur Antwort

Die Farbe muss ordentlich durchgeführt werden , da bei langer Standzeit die Pigmente auf den Boden sinken .

Ansonsten kann günstige Farbe auch zu wenig haben und muss 3-4 mal gestrichen werden , insofern teurere Farbe am Ende gleich teuer ist

...zur Antwort

Seitlich gibt es Vertiefungen durch die man Schrauben in den benachbarten Korpus Schrauben kann . Die und unter der Arbeitsplatte müssen gelöst werden , sonst läuft nichts

...zur Antwort

Undichtes Abflussrohr , dann kann es darüber auch so riechen

...zur Antwort

Also süßlich riecht auch oft Formaldehyd das in Spanplatten Alter Möbel enthalten ist .

Verwesungsgeruch würde penetranter sein , stell mal ein paar Fotos deiner Wohnung ein , evtl.kann man dann etwas erkennen .

...zur Antwort

Diagonale oben rechts nach unten links , damit es nicht nach links abkippt . Ähnlich wie bei Toren auch bei der die Kräfteverteilung nach unten aufs Band abgeleitet wird , damit die Tür nicht nach unten fällt

...zur Antwort

Am besten von draußen fotografieren 😁

Oben sieht wie Wasseranschluss aus , unten wie ein Eingebauter Syphon mit Chromabdeckung

...zur Antwort

Schraube von oben los drehen , dann löst sich der Dübel auch !

Bild von oben wäre hilfreich

...zur Antwort

Also wenn das Holz weich ist , müsste ein neues Dachfenster her .

Sollten Sie Mieter sein , ist das Aufgabe des Vermieters , den Sie informieren sollten .

Selbst machen ist nur mit entsprechenden Kenntnissen sinnvoll .

...zur Antwort

Zuerst bei beiden Bändern die Schraube lösen und den Stift raus schlagen um die Tür zu lösen , dann am oberen Band Türseitig die zwei Teile 2-3 Umdrehungen rein drehen .

Dabei darauf achten das beide gleich viel Umdrehungen haben .

Gegebenenfalls unten beide 1 Umdrehung raus , so kommt die Tür an der Schlossseite höher .

...zur Antwort