Wird mein iMac durch SSD schneller?
Hallo, ich habe einen iMac aus 2019 mit einem Intel Core I3 Chip. Nach knapp einem halben Jahr Benutzung bin ich immer mehr genervt von der Trägheit und der langsamen Geschwindigkeit des iMacs. Programme lassen sich nur sehr, sehr langsam öffnen manchmal auch gar nicht und er wirkt prinzipiell mit meinen Anwendungen überfordert. Dabei beanspruche ich den iMac nicht wirklich, sondern nutze ihn eigentlich ausschließlich für Word, Discord, YouTube und Trading View. „Oberflächlichkeiten“ wie angepasste Einstellungen, um die Belastung zu verringern, habe ich schon ausprobiert, hat nichts gebracht. Nun meinte ChatGPT, dass ich eine externe SSD Festplatte an den iMac anschließen sollte, um die Geschwindigkeit und die Flüssigkeit des iMacs drastisch zu verbessern. Laut ChatGPT ist das sogar garantiert. Stimmt das? Was meint ihr dazu? Lohnt sich eine externe SSD Festplatte um macOS schneller zum Lauren zu bringen. Momentan habe ich noch eine HDD (knapp 150 GB von 1 TB belegt).
Danke bereits im Voraus,
Liebe Grüße
3 Antworten
Die Festplatte ist definitiv die größte Bremse bei deinem iMac. Wenn du eine externe SSD anschließt müsstest du darauf auch macOS installieren um das System schneller zu machen. Über USB könntest du gar nicht alles aus einer modernen SSD rausholen, du müsstest schon über Thunderbolt gehen, was teuerer ist. Allerdings würde ich in diesen iMac keinen Cent mehr stecken, der ist hoffnungslos veraltet mit dem Intel Chip. Verkaufe den lieben und hole dir einen iMac mit M1, der ist momentan sehr günstig zu haben und ist wesentlich besser.
Eine SSD ist grundsätzlich schneller als eine HDD.
In meinen alten iMAC hatte ich damals auch eine SSD verbaut und macOS neu installiert, was wie zu erwarten die Ladezeiten verbessert hat. Auch wenn ich es nach wie vor traurig finde, dass die verbaute Hardware bei Apple (mal von den aktuellen M Chips) eine absolute Lachnummer sind und der Aufpreis in der Konfiguration mehr als eine Frechheit.
Ja. Dafür musst du aber wie bereits von anderen erwähnt, die HDD durch die SSD austauschen und auf der SSD macOS installieren. Die Festplatte extern einfach nur anschließen bringt dir in dem Fall nichts.
Stimmt das?
Nein.
Was meint ihr dazu?
Eine externe SSD ändert nichts daran wie Mac OS läuft. Mit einer SSD verbessern sich natürlich nur die Ladezeiten von den Dingen die auf der SSD gespeichert sind.
Lohnt sich eine externe SSD Festplatte um macOS schneller zum Lauren zu bringen.
Nein!
Momentan habe ich noch eine HDD (knapp 150 GB von 1 TB belegt).
Dann musst du diese auch durch eine SSD austauschen und dann entsprechend auch Mac OS auf diese installieren.
Danke für deine Antwort. Also bist du auch der Meinung, dass eine SSD die Leistung (deutlich) verbessern wird?