Wird eine SSD langsamer wenn Sie voll ist?
Hallo ich habe insgesamt eine Terabyte HDD und eine 128 Gigabyte SSD auf der SSD ist halt schon mein Windows win 10 drauf ich bin jetzt am Überlegung soll ich Fortnite auf die SSD packen oder auf die HDD weil ich möchte halt nicht dass mein Windows langsam wird weil die voll ist danach da ist irgendwie 12 GB dann noch da frei meine Frage wird die SSD langsam wenn er nur noch 5 GB oder so frei ist oder bleibt die Geschwindigkeit habe mal gehört dass HDDs ganz langsam werden und SSD kein bisschen langsamer werden
6 Antworten
Ja eine SSD wird langsamer wenn sie voll wird.
Ab mehr als 75% Auslastung fängt die SSD an Leistung zu verlieren. In deinem Fall wäre das wenn die SSD mehr als 96GB Speicherauslastung hat.
An sich würde ich trotzdem versuchen es auf die SSD zu installieren. An sich würde ich aber eher empfehlen zu testen auf welcher Festplatte Fortnite besser performt. (Sehr wahrscheinlich eher trotzdem die SSD, würde es aber nicht garaniteren können).
Ja, eine SSD kann langsamer werden, wenn der Speicher fast voll ist. Wenig freier Platz kann die Schreibgeschwindigkeit verringern.
Es wäre besser, Fortnite auf die HDD zu installieren, damit auf der SSD genug Platz für Windows und wichtige Programme bleibt. Optimal sind 20–25 % freier Speicherplatz auf der SSD.
Oder probiere die Lösungen hier aus: https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-recovery-solutions/ssd-ist-langsam.html.
Bis jetzt habe ich weder an meinem Rechner noch an meinem Laptop (m2 ssd´s) festellen müssen das sie langsamer geworden sind.
Die Schreib und Lesegeschwindigkeit wird dadurch nicht langsamer.
Pack das Spiel auf deine SSD. Spiele sollte man eigentlich nur auf die SSD machen. Windows natürlich auch. HDDs würde ich in der heutigen Zeit nicht wirklich benutzen, außer für NAS etc..
Ja, wird sie.
Warum sollte ich mich informieren wenn ich selbe eine SSD mit 4GB frei habe und mein PC langsamer wird?
Das ist nicht deine Festplatte, sondern dein System.
Wieso sollte die Lese und Schreibgeschwindigkeit deiner Meinung nach geringer werden?
Gib in CMD das ein:
winsat disk -seq -read -drive C
und
winsat disk -seq -write -drive C
Danach wirst du feststellen, dass deine Lese und Schreibgeschwindigkeit immernoch die selbe ist.
Warum immer persönlich werden, statt einfach den Sachverhalt darlegen...
Das Problem bei GF ist, es gibt keine Möglichkeit, den Wissensstand von jemand sicher zu verifizieren. Hier kann Jeder schreiben, was er will bez. Qualifikation. Deswegen schreibe ich grundsätzlich nichts zu meiner Qualifikation. "Meine" Leser müssen sich selber ein Bild von mir machen anhand meiner Beiträge.
Umgekehrt nehme ich keine Antworten, Beiträge 1 zu 1 für wahrhaftig, korrekt hin, sondern checke auf Plausiblität.
Wegen fehlender Mechanik sind alle SSD-Speicherzellen immer in gleicher Zeit erreichbar, egal, wieviele Speicherzellen belegt sind. Was, je nach Qualität des SSD sein kann, ist, das insbesondere Schreibaktionen bei großen Dateien langsamer werden. Bis zu einer gewissen Größe werden Dateien in einem schnellen Cache abgelegt. Ist die Datei größer als der Cache, dann sinkt die Schreibgeschwindigkeit. Ganz ähnlich wie bei 'ner HDD.
Bevor du solche Aussagen tätigst, solltest du dich mal besser informieren.
Machst mit deinem Profil auf "Profi", aber hast 0 Ahnung von der Thematik..