Wird hübschen Menschen oft vieles nachgesehen? Werden Menschen, die attraktiv sind, bevorzugter behandelt?
Wird ein attraktiver Mensch besser behandelt als jemand, der kein Schönling ist? In der Schule/Uni, Beruf, Freizeit, Gesellschaft etc
30 Stimmen
17 Antworten
Ja und nein - es kommt aus meiner Erfahrung extrem drauf an, wie sich sich benehmen, wie sie von ihrem Umfeld wahrgenommen werden, in welchem Umfeld sie sich fortbewegen und wie sie auf andere wirken. Auch ein schöner und hübscher Mensch bzw. einer, der gutaussehend ist und/oder den gängigen Schönheitsidealen entspricht, hat keinen Freibrief für alles.
In meiner Realschulklasse saß z.B. Christine im Klassenzimmer; sie war zickig, laut, launisch, schrieb nicht die besten Noten und war schwierig, aber manche Lehrer bevorzugten sie doch, weil sie blond war, lange Haare hatte, immer "gestylt" war und immer modische Kleidung und hohe Stiefel trug - sie war ganz objektiv ein hübsches Mädchen und hat jede Mode mitgemacht, was Klamotten anging :-). Sie kam dann oft an die Reihe, musste schöne Aufgaben vorführen, angenehme Dienste übernehmen, bekam ihren Willen erfüllt weil sie bis in die Oberstufe quengelte und so weiter. Wieder andere bzw. gerade Lehrerinnen hingegen haben sie kaum beachtet oder als Störfaktor wahrgenommen und auch so behandelt, warfen sie sogar aus dem Zimmer, wenn sie zu laut war oder freche Antworten gab, was an der Tagesordnung stand. Allerdings war sie bei den Jungs durchweg unbeliebt - so wenig man sich in der Klasse zu sagen hatte, so einig waren sich alle Jungs bei Christine - sie galt übereinstimmend als nervig, affektiert, zickig und uninteressant. Sie war mal in mich verliebt und hat mir das mal gestanden, aber ich war damals ganz ehrlich überfordert und wollte auch keine Beziehung; mir war sie zu anstrengend.
Sehr beliebt war im Gegenzug Erika: Einfache Frisur, Wollpullis, nicht besonders schlank, nicht besonders groß, aber herzlich, sympathisch, mit dem Herz am rechten Fleck - Erika war mehr so ein Mauerblümchen in der Klasse, hat Schlager gemocht und wurde oft unterschätzt, aber sie war beliebt und man wurde schnell warm mit ihr, man mochte sie einfach und manche Jungs (ich auch^^) hatten mit ihr den besten Kumpel gefunden :-). Ich habe immer noch Kontakt zu ihr - sie ist in dem Sinn keine Schönheit, heute immer noch nicht, aber eine liebe und ehrliche Person, die immer auch für Fehler einstand und sich daher Hochachtung erwarb. Christine hingegen leugnete Fehler, schnaubte zickig hin, schmiss die Tür ins Schloss und schickte ihre Mama oder kam drei Tage nicht.
Zwar nicht immer, aber es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass gut aussehende Menschen (mindestens unterbewusst) besser behandelt werden und man diese oft auch automatisch für vertrauenswürdiger und besser Menschen hält (natürlich nicht immer aber tendenziell).
Gutaussehenden Menschen wird oft ein gewisser Bonus eingeräumt. Und das gilt nicht nur für Frauen, es ist auch bei Männern relevant.
Ja, dafür gibt es ziemlich eindeutige Studien. Menschen, die attraktiver sind, haben insgesamt bessere Chancen im Leben und sind schneller sozial akzeptiert.
Nein, es geht in den Studien um die reine äußere Erscheinung. --> pretty privilege
"Wer will schon jemanden in seiner Nähe haben, der ständig unfreundlich ist und jammert und schimpft."
Einen schönen Menschen werden diese Dinge viel leichter verziehen oder nachgesehen als einem, der nicht schön ist. Das ist der Punkt.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Stimmt nur bedingt. Es gibt wenn man so will schon einen allgemeinen Konsens was das angeht (z.B. Symmetrie). Da können wir auch gar nichts für, ist halt biologisch in uns allen verankert und auch evolutionsbedingt.
Ja, attraktiv im Verhalten. Wer will schon jemanden in seiner Nähe haben, der ständig unfreundlich ist und jammert und schimpft. Da kann er noch so schön sein.