Wird "handgefertigte" bei der Aufzählung groß oder klein geschrieben?
Es erwartet Sie u.a.:
- Handgefertigte Deko aus Beton,
- handgefertigte Deko aus Beton,
7 Antworten
Es wird kleingeschrieben.
Die Aufzählung gehört noch zum Ganzsatz dazu. Theoretisch, aber nicht mehr gern gesehen könnte man auch so schreiben:
Es erwartet Sie u.a.
– eine handgefertigte Deko aus Beton,
– ein Pavillon ganz aus Gold,
– eine Riesenmarshmallowmaschine.
Man kann oben also den Doppelpunkt weglassen. Für die Aufzählung verwendet man richtigerweise Halbgeviert-/Gedankenstriche (–) und keine Bindestriche (-). Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Wenn du in ganzen Sätzen schreibst (Es erwartet Sie …), würde ich auch den unbestimmten Artikel verwenden (eine Deko), sonst klingt es ungrammatisch.
Möglich ist es aber auch so, vor allem wenn es nicht in einen Fließtext eingebettet ist:
Was Sie unter anderem erwartet:
– handgefertigte Deko aus Beton
– Pavillon aus Gold
– Riesenmarshmallowmaschine
klein und am Satzanfang groß. Ist ein Adjektiv.
Klein, da es ein Adjektiv ist, das sich auf "Deko" bezieht.
das hat nichts mit dem Anfang der Aufzählung zu tun.
Du musst trotzdem KLEIN schreiben.
Nur nach einem PUNKT (also am Satzanfang) schreibt man jedes Wort groß, auch solche, die üblicherweise klein geschrieben werden (wie hier: das Eigenschaftswort "handgefertigte").
Zweite Ausnahme, wo du "Handgefertigte Deko ..." GROß schreiben würdest: wenn nach dem Doppelpunkt ein VOLLSTÄNDIGER SATZ folgt.
Es erwartet Sie u.a.: Handgefertigte Deko aus Beton wird von uns exklusiv angeboten, außerdem handgefertigte Schalen und Vasen.
Ich hoffe, du erkennst jetzt den Unterschied!! Beides sind EIGENSCHAFTSWÖRTER = Adjektive, aber das erste "Handgefertigte" wird GROß geschrieben, weil ein vollständiger Satz folgt und es am Satzanfang steht.
Das zweite "handgefertigte" wird dagegen nur KLEIN geschrieben, weil der Nebensatz "...außerdem handgefertigte Schalen und Vasen."
1. kein kompletter Hauptsatz ist (ihm fehlt das Verb)
2. außerdem steht das Adjektiv nicht an einem möglichen Satzanfang sondern mitten im Satzgefüge und wird daher immer KLEIN geschrieben.
_____________________________________________________
bei deinem Beispiel steht das Adjektiv zwar nach dem Doppelpunkt an einem möglichen Satzanfang --- könnte also groß geschrieben werden.
ABER NUR, wenn ein kompletter Satz folgen würde.
Deine Aufzählung: "HANDGEFERTIGTE DEKO AUS BETON, "
ist aber kein vollständiger Satz.
_____________________________________________________
Anders sieht es aus, wenn du ein Plakat oder einen Flyer entwirfst und mehrere Dinge (nicht im Fließtext) aufzählst.
Es erwartet Sie u.a.:
- Handgefertigte Deko aus Beton
- Exquisite Einzelstücke
- ALLES UNIKATE
Du siehst, in solch einem Fall kannst du bei den Angeboten auch die Adjektive groß schreiben. Nur lass dann die Kommas weg.
Schade, dass du deinen Beitrag nicht als Antwort geschrieben hast, sonst hättest du von mir einen Pfeil hoch bekommen. :)
Das kommt darauf an, was es sein soll (S, P, O).
Meist sind Handgefertigte teurer.
Der Beton wird handgefertigt.
Müller verkauft handgefertigte Waren.
Es ist etwas undeutlich formuliert. Die Hauptfrage ist, ob handgefertigt bei dieser Aufzählung groß oder klein geschrieben wird, da der vorherige Satz mit inbegriffen ist.
Allgemein wird S,P,O schon verstanden.
Aber Alibaba und die 40 Räuber sprechen meist kein Deutsch!
klein.
Haben wir in der ersten Klasse gelernt. Wiewörter schreibt man klein.
Wie ist die Deko? handgefertigt.
Das Adjektive klein geschrieben werden ist mir durchaus bewusst. Hier steht es aber am Anfang einer Aufzählung.
und wird deswegen klein geschrieben. Nur wenn es wirklich als erstes Wort eines Satzes da steht wird es groß geschrieben.
War jetzt nicht böse gemeint, aber schau mal was hier für Fragen in Bezug auf Rechtschreibung gestellt werden. Oder die viele Fehler. (Ok ich mache auch mal welche. Habe aber auch kein Korrekturprogramm) Da sieht man schon der Schreiber hat echt keine Ahnung.
Es steht aber am Anfang einer Aufzählung. Trotzdem klein?