Wird Deutschland von der Arbeitslast überrannt?

2 Antworten

Ich weiß nicht, ob Geiz der richtige Ausdruck ist. Wenn es die Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt nicht gibt, dann hat man ein Problem.


katzimausi123 
Fragesteller
 26.06.2023, 19:47

Mehr zahlen?

1
Nofear20  26.06.2023, 19:49
@katzimausi123

Auch mit Geld kann man keine Fachkräfte aus dem Hut zaubern. Das ist doch gerade das Problem des Fachkräftemangels.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 26.06.2023, 19:50
@Nofear20

aber man kann sie anziehen. dennoch arbeiten unternehmen immernoch mit zeitverträgen.

0
xNevan  26.06.2023, 19:49

Es gibt ne Fachkräfte man muss sie nur entsprechend anwerben bzw. abwerben.

Und diejenigen die sich beschweren alle Bewerber würden wo anders hingehen sollten eventiell mal überlegen ob der Fehler tatsächlich bei den Bewerbern liegt.

1

Alle wollen an Geld kommen, an Energie, Macht, Einfluß ..... aber wirklich alle, im Kleinen wie im Großen.
Das ist ein Machtspiel.

Die Arbeitnehmer setzen ihre Macht zu selten und gering nur ein, wie ich finde, sollten sich mehr Wert sein, denn viele Unternehmer sind schon satt genug.
Die aber verlassen das Land, wenn sie hier zu wenig Profit machen können oder entlassen AN und haben noch andere Druckmittel.

Der Kapitalismus braucht immer mehr, um bestehen zu können.
Es ist eine Gratwanderung. Jeder will sich durchsetzen.
Ist halt so ein Gerangel.

Es ist mehr ein Gegeneinander als ein Miteinander.
Teilen fällt vielen schwer.

Aber komplett an die Wand glaube ich nicht, das ist zu extrem.

Alles ist Macht ohne Liebe.


katzimausi123 
Fragesteller
 27.06.2023, 16:41

also ich denke, dass wenn man das schräubchen immer mehr dreht, dass dann irgendwann die leute durchdrehen und dann fährt alles an die wand.

0
amormutuus  27.06.2023, 18:54
@katzimausi123

Ja, das hast du in deiner Frage schon erwähnt.
Ich dachte, ich antworte mal, weil du vielleicht offen für andere Sichtweisen bist, denn sonst wäre deine Frage ja Unsinn, wenn du nur Bestätigung für deine eigene Ansicht erhalten möchtest.

0