Wird der Blitzer ungenau, wenn man beim Blitzen beschleunigt?
Hey zusammen, ich war heute auf der Autobahn unterwegs. Ich bin 24 und habe seit ich 17 bin meinen Führerschein. Wurde nie geblitzt und habe keinen Punkt. Heute war 130 km/h auf der Autobahn erlaubt. Ich bin 134 km/h gefahren und habe leider total übersehen, dass die Geschwindigkeit auf 100 km/h runtergesetzt wurde und wurde, wie soll es auch anders sein, geblitzt. 134 km/h ohne Toleranzabzug auf der Autobahn. Die 134 hat mein tarro (Mercedes A Klasse von 2021) angezeigt, als ich das rote Licht wahrgenommen habe. Tatsächlich war ich in dem Moment aber sogar noch im Prozess weiter zu beschleunigen. Ich habe jetzt gelesen, dass ich einen Punkt bekomme, 3% Toleranz abgezogen werden und ich somit 30 km/h zu schnell war und es 178,50 Euro kostet plus 25 Euro Bearbeitungsgebühr für den Bußgeldbescheid. Haben mir meine Freunde, welche Polizisten sind schon gesagt.
Ich habe in einem Interview gelesen das man "gleichmäßig" durch den Blitzen fahren muss, beschleunigt man aber stark löst zwar das Bild aus aber es wird keine Geschwindigkeit gemessen wegen der Ungenauigkeit. Stimmt das? Meine Freunde sagen, dass das kaum wahrscheinlich ist, dass der Blitzer das Ergebnis verfälscht, aber im Internet hab ich dazu eben anderes gelesen
7 Antworten
Die 178,50 EUR sind schon das Bußgeld mit Gebühren und Auslagen.
Außerdem zeigt ein Tachometer bei so einer Geschwindigkeit immer zu viel an. Bestimmt zwischen 3-5 km/h. Dann kann es eventuell nochmal günstiger werden (128,50 EUR + 1 Punkt)
Die technische Frage kann ich nicht beantworten.
Laut Kommentar hier oben sind sie und ein 178,50 Euro die im Bußgeldkatalog ausgewiesen sind enthalten
Die eigentliche Messung findet in einer tausendstel Sekunde statt. Da spielt weder Bremsen noch Beschleunigen eine Rolle.
So schnell kann kein Auto beschleunigen dass es den Messwert verfälscht. Die Messung dauert nur den Bruchteil einer Sekunde.
Achso ok, danke. Da war ich mir nicht sicher ob zwischen diesem roten Licht und der tatsächlichen Messung viel Zeit vergeht! Aber danke für die Info :)
Der Blitzer funktioniert so, dass er über eine gewisse Distanz misst und am Ende ein Bild macht, wenn die gemessene Geschwindigkeit über dem eingestellten Auslösewert ist
wenn man beschleunigt oder bremst, mag es sein, dass der Wert dann nicht exakt der Momentane Wert ist, sondern ein Durchschnitt über die Messstrecke. Wenn überhaupt sollte man dann aber bremsen statt beschleunigen, um ihn vielleicht noch etwas zu drücken, falls man dazu überhaupt noch Zeit hat
Auch „aus dem Bild fahren“ also Gas geben, in der Hoffnung, dass man beim Auslösen den Foto-Bereich verlässt, wenn man schneller ist als am Beginn der Messung oder es einfach unscharf wird, funktioniert nicht. Sowohl Bildqualität als auch Bereich sind wesentlich höher, als das, was man auf dem Brief sieht und die Zeit vom Beginn der Messung bis zum Foto ist so klein , dass man mit dem stärksten Sportwagen das Gaspedal durchtreten könnte und keine ausreichende Beschleunigung erreichen würde
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe Gott sei dank verspätet auf meinen Taro geschaut. Den Brief bereits erhalten und es waren 16 km/h zu schnell beim auslösen und 40 Euro:) also hab ich mir unnötig Kopf gemacht
Nein das stimmt nicht
Ah Danke ich dachte die 25 Euro kommen oben drauf. Dann ist es trotzdem viel, aber weniger als ich erwartet haben! Vielen Dank für die ausführliche Antwort