Wird China es sich wagen Taiwan einzunehmen oder wird die USA mutig genug sein Taiwan zu verteidigen?
9 Antworten
Eher wird China intelligent genug sein um Taiwan nicht militärisch zu annektieren. Wenn irgendwann bis 2050 der Zeitpunkt günstig ist, wird es eine friedliche Wiedervereinigung geben.
China ist soviel intelligenter als die US-Administration.
China wird nicht fragen. China wird nehmen. Nicht aus Hast, sondern aus Kalkül. Jeder Tag ist eine Schachfigur, die sie verschieben. Die USA? Sie brüllen, doch Brüllen ist nicht Beißen. Taiwan ist kein Ziel, sondern eine Notwendigkeit. Strategisch, wirtschaftlich, ideologisch. Xi weiß das. Washington weiß das. Doch die USA sind müde. Ihre Kriege haben sie ausgezehrt. Sie können drohen, sie können Waffen schicken – doch wenn die Entscheidung fällt, wird es blutig, schnell, unumkehrbar. Wird die USA kämpfen? Nur, wenn sie muss. Nur, wenn die Kosten des Nichthandelns höher sind als die Kosten des Krieges. Doch das ist das Spiel: Wann kippt die Waage? China wird warten, bis die Antwort offensichtlich ist. Bis die USA entweder gebunden sind oder gespalten. Und dann? Dann wird Taiwan fallen. Vielleicht nicht heute. Vielleicht nicht morgen. Aber irgendwann. Denn Macht fragt nicht nach Erlaubnis. Sie nimmt, was ihr gehört.
Xi sagt er will China mit Taiwan friedlich vereinen.
Trump will 3 Länder Militärisch einnehmen und baut Nuklear Stützpunkte auf der gesamten Welt, während er Kriege startet und führt.
Wer ist die wirkliche Gefahr?
Die "Friedensliebe" der Chinesen sehen wir ja gerade wieder an den Militärmanövern rund um Taiwan.
Die Taiwanesen wollen nicht mit China vereinigt werden, weil sie in Hongkong genau gesehen haben, was man verliert, wenn man Pekings Versprechen glaubt.
Die Menschen in Hongkong hatten Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, ein unabhängiges Justizsystem, funktionierende Wahlen und eine lebendige Zivilgesellschaft.
Was ist davon übrig? Zeitungen wurden geschlossen, Journalisten und Verleger inhaftiert, Demonstranten kriminalisiert, Oppositionspolitiker verurteilt, das Parlament gleichgeschaltet, Richter unter politische Kontrolle gestellt, und das Sicherheitsgesetz hat praktisch jede freie Meinungsäußerung zur Straftat gemacht.
Und genau das erwartet auch Taiwan im Falle einer „Vereinigung“ mit der Volksrepublik: der Verlust von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – ersetzt durch Zensur, Unterwerfung und Angst.
Das ist die friedliche Wiedervereinigung Taiwans mit China, wie Xi Jinping sie sich vorstellt.
Mehr dazu:
🇨🇳 Xi Jinping ist ein gefährlicher Despothttps://www.gutefrage.net/frage/wie-findet-ihr-xi-jinping-5#answer-587644116
Das weiss man bei Trump nie so genau.
Es kommt stark darauf an, wer vorher zuletzt mit ihm gesprochen hat.
Er könnte Taiwan als Verhandlungsmasse benutzen, um Vorteile gegenüber China herauszuschlagen.
Die US-Militärs ( insbesondere die Marine) halten Taiwan in der Hand Chinas allerdings für eine Katastrophe.
Letztendlich isty unmöglich vorherzusehen, welche Entscheidung diese Dilettanten im weissen Haus treffen werden wenn es ernst wird.
Die Annexion Taiwan durch China, ist nur noch eine Frage der Zeit. Und wie auch Putin in die Ukraine einmarschiert ist, so wird auch China in einer Spezialoperation sich Taiwan einverleiben. Die USA ebenso wie der europäische Westen (EU) werden wieder protestieren und ggf. von Sanktionen reden, was bei China natürlich nicht möglich ist, wie es gegen Russland der Fall war, aber eine direkte militärische Konfrontation zwischen den USA und China wird es eher nicht geben. Und das weiß China auch und wird daher am Plan sich Taiwan wieder zu holen nicht weichen.
Die Vorstellung, Taiwan ließe sich so einfach „einverleiben“, verkennt die Realität. Taiwan ist nicht die Ukraine – es ist eine hochgerüstete, gebirgige Insel mit schwer zugänglichem Terrain, begrenzten Landungszonen und jahrzehntelanger Vorbereitung auf genau dieses Szenario.
Ein amphibischer Angriff auf Taiwan wäre eine der komplexesten und verlustreichsten Operationen der Militärgeschichte – über offenes Meer, gegen ausgebaute Verteidigungslinien, unter Feuer, auf eine schwer befestigte Küste.
Dazu kommt: Taiwan verfügt über moderne Flugabwehrsysteme, mobile Raketenstellungen und eine professionelle, motivierte Armee. Ein Überraschungsschlag aus der Luft würde auf massive Gegenwehr stoßen – kein Durchmarsch, sondern ein verlustreicher Abnutzungskrieg, bei dem enorme Opfer unvermeidlich wären.
China mag zahlenmäßig überlegen sein, aber eine Invasion würde nicht nur blutig, sondern auch geopolitisch brandgefährlich – und das weiß auch Xi Jinping.