Winterauto zerkratzt?
Hallo ein Kumpel von mir hat vor kurzem einen 500€ Polo gekauft, für den Winter. Sein BMW steht in der Garage.
Der Polo hat Mängel aber aktuell noch TÜV. Nun hat rundherum jemand den Lack zerkratzt. Zahlt die Versicherung überhaupt bei so einem günstigen alten Auto? Und wieviel zahlt sie? Das wäre ja eigentlich dann ein wirtschaftlicher Totalschaden… und wird er in der Versicherung mit dem bmw hochgestuft? Er geht jerzt zur Polizei und den Schaden melden.
7 Antworten
Kommt darauf an wie er versichert ist.
Vollkasko bei so einer alten Kiste ist ja eindeutig Verschwendung.
Da kostet das Lackieren ja mehr als das Auto gekostet hat.
Außerdem ist es bei so einer alten Karre doch egal wie sie aussieht, sie soll ihn doch nur durch den Winter bringen.
Und wenn ihr nicht wisst wer das war, dann zahlt auch keine andere Versicherung für den Schaden.
Ich würde das als "ärgerlich, aber egal!" verbuchen und vergessen.
Den er auch durchaus selbst verursacht haben könnte, weil ihr ja keinen Täter vorweisen könnt.
Aber eine kfz Versicherung zahlt doch Vandalismus.. hat ja nichrs mit einer gegnerischen Versicherung zu tun. Er hat Teilkasko glaube ich… oder Vollkasko. Es hat ja jeder das recht mit einem Kratzer freien Auto rumzufahren, denke ich… und meiner Meinung nach muss die Versicherung eine komplette Lackierung zahlen (Bzw Geld Auszahlen)
Dann wird der Versicherungsbeitrag aber hochgestuft.
Ich habe letztens aus Dummheit einen Bagatellschaden verursacht- Reparaturwert sa. 200.-
Durch das Hochstufen des Beitrags hätte ich dann insgesamt durchs Hochstufen über 1000.- an die Versicherung mehr zahlen müssen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Da hab ich dann lieber selbst bezahlt.
Wenn die Kiste 500.- gekostet hat, die Reparatur aber 2-3000.- dann ist das unverhältnismäßig, der Kumpel bekäme den Zeitwert ausgezahlt und würde über die Beiträge mindestens das 3fache des Auszahlungswertes zurückerstatten 😂
Versicherungen sind ja nicht doof!
Dann verkauft er die Möhre halt, nachdem er das Geld hat.
Und das nennt sich dann Versicherungbetrug..., aber um dem vorzubeugen wird halt der Vericheungsbeitrag erhöht, sodass sich solche Aktionen nicht lohnen.
Glaubst du denn nicht, dass vor dir schon tausende Andere auf diese Idee gekommen wären? 😂
Wie schon geschrieben, braucht man dafür i.d.R. VK, was bei so einem Auto aber unverhältnismäßig teuer ist.
Ich empfehle einen passenden Lackstift, damit es nicht anfängt zu rosten.
notting
Die Vollkaskoversicherung würde bis zum Widerbeschaffungswert zahlen. Abzüglich einer Selbstbeteiligung, sofern vereinbart. Vollkaskoschäden bedeuten allerdings eine Hochstufung.
Ich gehe stärkstens davon aus, dass die Vollkasko für das Fahrzeug wahrscheinlich übers Jahr teurer käme wie der Zeitwert. und dann eben mit 300 oder sogar 500 € SB
würde also keinen Sinn ergeben.
an sonsten bliebe Kumpelchen auf dem Schaden sitzen, es sei denn er fände den Täter, könnte seine Tat beweisen, und der Täter hat auch Geld um den Schaden zu zahlen.
Er bekommt nur dann Geld ausgezahlt, wenn Vandalismus auch in seiner Polise drin ist.
Und dann geht er auch in der Versicherung hoch und die bezahlt bei ner alten Kiste höchstens den Wiederbeschaffungswert.
Das stimmt nicht. Die Lackierung muss bezahlt werden.
Kommt darauf an wie das Fahrzeug versicht ist, aber wie du schon vermutest wird es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Er hat aber nun mal Vollkasko.. und der Schaden ist da…