Will mir ein E-Piano kaufen, das passende Untergestell ist zu teuer, und aus optischen Gründen mag ich den X Ständer nicht. Was tun?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich selbst spiele ein Yamaha P 115.

Für meine Enkelin C habe ich insgesamt 380 € für ein 5 Jahre altes Stagepiano Yamaha P-105 mit Sitzbank, plus Metallgestell, plus neues Pedal ausgegeben. Der Neupreis wäre etwa 630 € gewesen. (Angebot bei Ebay)

Für meine Enkelin S habe ich insgesamt 640.- € für ein 4 Jahre altes Homepiano Roland RP-401 (Farbe schwarz) mit fest verbauter 3-fach Pedaleinheit plus Sitzbank, plus Kopfhörer ausgegeben. Der Neupreis war 1031,95 € ( nach vorliegender Rechnung ; Angebot bei Quoka)

Es war jedes Mal Selbstabholung (und etwas anderes erscheint mir bei diesen Instrumenten auch unsinnig) mit einen größeren Combifahrzeug.

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Klavier, Musikinstrumente)

Da du Anfänger bist: Hier in der Gegend gibt es z.b Musikgeschäfte, bei denen man e-Pianos komplett mit Zubehör gegen eine monatliche Leihgebühr für ca. 1 Jahr leihen kann. Danach kann man sie zurückgeben oder abzüglich der bereits gezahlten Leihgebühren kaufen. Alternativ kann man von anderen zurückgegebene e-Pianos von etwas günstiger kaufen. Vielleicht wäre das ja was für dich und es gibt sowas auch in deiner Gegend.


AnneNette22 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 13:05

Das wäre tatsächlich eine interessante Option. Ich hoffe, das Yamaha p-145 gibt es auch auszuleihen. Danke für den nützlichen Tipp!

Ich empfehle bei Musikausrüstung immer und grundsätzlich den Gebrauchtmarkt mit in Betracht zu ziehen.

Hier kannst Du viele hundert und teilweise tausende Euro sparen wenn es sich um sehr hochwertige Ausrüstung handelt.

Egal ob Standlautsprecher, Verstärker oder Pianos.

Mit etwas suchen bekommst Du etwas viel "geileres" ( 2-3 Modelreihen besser!) mit vernünftigen Unterbau und sogar mit Pedalen für viel weniger Geld wie das P-145 "nackt" in Neu.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu .

P.S. Habe mir ein paar Infinity Lautsprecherboxen für gerade mal EUR 400.- geschossen, die Neu vor 15 Jahren mal über EUR 3000.- gekostet haben.

Hören sich immer noch hervorragend an und wenn ich etwas neues vergleichbares mir neu kaufen wollen würde, komme ich mit EUR 3000.- (Stand 2024) schon nicht mehr hin. Da packe ich eher noch 1-2K drauf.


AnneNette22 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 13:33

Hi, danke erstmal für deine hilfreiche Antwort.

Wo auf dem Gebrauchtmarkt außer eBay und Kleinanzeigen (ehemals eBay Kleinanzeigen) schauen? Denn auf diesen beiden Plattformen bin ich leider nicht fündig geworden :(

wolfman74  29.11.2024, 13:45
@AnneNette22

Also bei mir im Umkreis gibt es wirklich "Dutzende" .

Lübeck (S51B ...kostet Neu das doppelte): https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/e-piano-yamaha-ydp-s51b/2935839381-74-415

Kiel ( Roland HP2800...wird neu mal um die EUR 1500 gekostet haben) : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/e-piano-roland-hp-2800/2935798188-74-705

Darfst Dich natürlich nicht auf ein bestimmtes Model fixieren. Einfach "Piano" eingeben , 100km um Dich herum als Suchradius eingeben und "Feuer Frei".

Bügelbrett mit Decke oder Handtuch darüber (stufenlos höhenverstellbar, und relativ günstig) (ein blickdichter Vorhang, oder eine Posterfahne, ist ebenfalls möglich)


AnneNette22 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 12:39

Was ist denn eine Polsterfahne?

HANK19  29.11.2024, 12:45
@AnneNette22

POSTERFAHNE, ein Poster aus Kunststoff (eine Art von Flagge, zum Beispiel von Musikgruppen)

Ich habe für meine Keyboards Tische von K&M.
Die sind auf allen Ebenen verstellbar, wackeln nicht und man kann auch noch eine weitere Ebene darüber bauen, falls man ein zweites Keyboard hat.

Bild zum Beitrag

(Quelle: preisvergleich.heise.de)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Musik, Klavier, Musikinstrumente)