Keyboard bzw. E-Piano Empfehlung gesucht?
Hallo zusammen! Ich hätte gerne mal ein paar Empfehlungen für ein Keyboard bzw. E-Piano. Und zwar hätte ich gerne eines welches auf einen Schreibtisch passt nicht zu teuer ist und einen Midi Zugang hat (halt zum spielen über den Computer). Ich habe übrigens 2 Jahre mit bis jetzt anhaltender Pause Klavier Unterricht genommen!
Zum Musik spielen oder für einen PC?
Ja zum Musizieren. Es gibt ja Programme die über den Midizugang z.B. eine Orgel emulieren!
Ein Keyboard oder ein E Piano?
Uff also ich kannte den Unterschied bis gerade gar nicht. Jedenfalls nachdem was ich gelesen habe lieber ein E-Piano!
6 Antworten
Hallo DaveB08,
ich denke, dass ich Dir als Hobby-Musiker, Remixer, Mixer, DJ und Producer (hobbymäßig) weiterhelfen kann, da ich Erfahrung in diesen BEreichen und selbst diverse Geräte vor Ort habe.
Es muss ja kein 88-Tasten Piano-Keyboard sein. So für das Einspielen reicht auch ein 61-Tasten oder 49-Tasten Keyboard, wenn der Platz begrenzt ist.
Ich habe diverse Midi-Keyboards von Native-Instruments, M-Audio, Akai usw.
Du kannst aber auch, wenn das Budget nicht so groß ist, NoName oder günstige Varianten wählen, die dann eben nicht so viele Funktionen haben.
Beispiel 1:
https://www.native-instruments.com/de/catalog/komplete/keyboards/
Beispiel 2:
https://m-audio.de/keyboard-controller
Beispiel 3:
https://www.akaipro.de/keyboard-controller
Man kann auch nach "älteren" Modellen suchen, die dann günstiger sind, aber ebenfalls den Zweck erfüllen.
Um dann am PC "alle" Sounds abspielen zu können, bräuchtest Du noch eine DAW (Digital Audio Workstation) => Cubase, FL-Studio, MixCraft, Reaper, Studio One, Bitwig, Ableton, Logic (Mac) usw.



Hallo,
grundsätzlich stimmt alles, was StefanAumueller und andere hier drüber erzählt haben.
die eigentliche Frage ist
- Midi Eingabe Gerät / Master: Das Ding macht selbst keine Töne, hat keinen Lautsprecher, erfordert immer einen Computer mit Software zur Musikerzeugung, und der Computer braucht einen Lautsprecher (hat ein Laptop immer, normale Desktops müssen an Aktivboxen angeschlossen sein wenn sie keinen internen haben). Durch die Software können Sie hunderte an Instrumentenklängen nutzen.
- Ein Stage Piano: Bezeichnung für ein selbst klingendes (ab ca. 500 € ordentlicher Sound durch eingebaute Lautsprecher, ansonsten oft richtig gut durch Kopfhörer) E-Piano, das auf wenige Klangstimmen (oft Flügel, Klavier, E-Piano, Orgel, Cembalo, Vibrafon u.ä.) reduziert ist, diese aber sehr professionell sind. Außerdem kann ein Stage Piano auch alles aus 1. Ab ca. 500€ (z.B. Yamaha P-45) sind dann meist gewichtete Tasten mit Klavier Feeling dabei. Außerdem gibt es in dieser Preislage bereits 88 Tasten. Wenn man mehr als nur einzelne Noten eingeben will empfehle ich mind. 61 Tasten. Beim richtig spielen (Klassik, Jazz, Boogie) statt eines Klaviers brauchen sie die 88 Tasten...
- Keyboard: die billigeren oft weniger Tasten als 88, oft viele Stimmen, in jeder Preisklasse vorhanden, man kann problemlos auch 3000€ kosten, hat meist einen einfachen Rhythmuscomputer drin. Kann auch die Funktionen aus 1. Probleme: Billigere Modelle haben oft kein besonders hochwertigen Sound, Tasten meist nicht gewichtet. Hat i.d.R. eigene Lautsprecher, wird aber oft über eine richtige P.A. Anlage geleitet.
In vielen Fällen würde ich 2. empfehlen. Durch den Computer gejagt kann das Stage Piano ja auch alle Register / Instrumente spielen.
Sobald das Klavier Spielen im Vordergrund steht, also ein "echtes Klavier" ersetzt werden soll dann ist 2. richtig.
Wer richtig Kohle hat kann natürlich mit einem hochwertigen Keyboard (ab ca. 1500 €) mit 3. alles erreichen.
1.) Würde ich abraten, da du immer auf Computer (+ Lautsprecher) angewiesen bist.
Gerne Rückfragen stellen wenn noch was offen ist :-)
Hallo,
Ich weiß nicht, ob 240€ zu teuer sind, aber ich kann meins nur empfehlen. Ich spiele seit 1 ½ aktiv auf einem Yamaha PSR E363.
Hier mal der Link:
Laut thomann hat es auch einen MIDI- Anschluss,.Aber ich persönlich habe den noch nie ausprobiert.
LG und schönen Tag 🌞
Ja ich wollte es jetzt nicht direkt kaufen aber halt um so einen Überblick der Auswahl und der Preise zu haben hatte ich gefragt. Also an sich erstmal zu teuer aber man muss ja für Qualität investieren. Danke dir ^^
Stimmt an Ebay habe ich gar nicht gedacht und ich kenne mich halt in dem Bereich noch nicht gut aus. Also ich spiele zwar Klavier und habe mit bis momentan anhaltender Pause 2 Jahre Unterricht aber halt noch nie am Computer oder so und da ich das jetzt in der Schule gesehen habe wollte ich mir halt auch eines für den PC anlegen!
Wenn es keine eigenen Klänge haben braucht ist ein MIDI-Masterkeyboard sinnvoll. Es kann nur fremde Klangerzeuger steuern. Alleine kann es nichts.
Dadurch ist es aber günstiger.
Jetzt ist die Frage, ob du Tasten willst die ein echtes Klavier imitieren?! Also schwer und evtl. mit Hammermechanik? Das dürftest du aber fast nur bei welchen mit 88 Tasten finden und sind auch um einiges teurer.
Außerdem, zum spielen über den PC braucht es sehr wahrscheinlich noch ein ordentliches Audiointerface um die Latenz so niedrig wie möglich zu halten. Sonst hast du zu viel Verzögerung in der Signalkette.
Schreib gerne zurück was du dir so vorstellst.
Wenn sowieso ein PC genutzt wird, dann vielleicht ein 88er Masterkeyboard über MIDI zum PC über USB & eine DAW wie Cubase LE 11 AI
Alles klar danke dir auch für die direkten Beispiele!