Hat jemand eine Idee wie man sich einen passenden Holzständer für das Yamaha P45 B selbst bauen kann ?
Habe mir überlegt mein E Piano mit einem Ständer Marke Eigenbau aus zu statten, da wie ich finde 117€ für den zu niedrigen Yamaha L85 Ständer ,bestehend aus 4 Brettern und ein Paar Winkeln doch ziemlich viel ist.
Deshalb frage ich nun die handwerklich begabten unter euch: Was ist die stabilste Art u. Weise so etwas zusammen zu bauen ?

5 Antworten
In diesem YT-Kanal gibt es viele relativ einfache Anleitungen für verschiedenes Zeug. Du wirst es allerdings an deine Gegebenheiten anpassen müssen.
https://www.youtube.com/user/stevinmarin
Da zu stöbern lohnt sich echt. Die 'work bench' (2x) ist vermutlich am dichtesten dran. Allerdings musst du berücksichtigen, dass die ihre Steifigkeit und Stabilität zu einem großen Teil aus den unteren Quer- und Längsstreben bezieht, und für den Keyboardständer wirst du mindestens die vordere Strebe weglassen müssen, weil da ja deine Füße hin müssen.
https://youtube.com/watch?v=lQWY7Pi4v-M
Der Tisch hier wäre eventuell auch was, die Stahlstangen sind ja mehr dekorativ.
https://youtube.com/watch?v=u3g2PtMCJUE
Du brauchst nicht notwendigerweise einen Druckluftnagler - Schraubzwingen oder sogar irgendwas Schweres einfach zum Beschweren obendrauf reicht auch. Und die Beine kannst du ja einfach rechteckig lassen. Allerdings brauchst du eine Säge, mit der du möglichst gute (recht-)winklige Schnitte hinbekommst.
Empfehlen kann ich das Pocket hole-Equipment von Kreg für Holzverbindungen. Wenn man nicht nur mit Sperrholz arbeitet, ist eine billige Lamello-Fräse ebenfalls nicht zu verachten.
Verleimte Holzverbindungen wie etwa Überblattung oder Schlitz/Zapfen.
Mit Beschlägen wird das eher nicht vergleichbar stabil.
Was hast du denn so an Ausstattung? Werkzeug und so?
Weil das Geld wirst du ganz schnell allein schon für eine Stichsäge und Oberfräse los.
Na mit 5(!) Brettern und ein paar Winkeln...
Allerdings würd ich eher sowas hier kaufen: http://www.thomann.de/de/millenium_ks_2000.htm
Der ist dann auch transportabel und höhenverstellbar.
Wenn du nicht handwerklich begabt bist und nicht die richtigen Werkzeuge dazu hast, wirst du die "paar Bretter" nie zu einem Ständer zusammen bringen. ^^ :DD
Willst du was billigeres, such nach einem gebrauchten Scherenständer. Wenn er nicht verbogen ist, kannst du den auch zusammenklappen und mitnehmen. ... z. B.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-musikinstrumente/keyboardst%C3%A4nder/k0c74
lg mary
sonst gibt es noch www.klappklavier.de auch eine nette Idee von der letzten Musikmesse
Für den Mobilbetrieb nehmen wir Doppel X- Scherenständer von Adam Hall Gravity oder König & Meyer