wieviele km schafft ein Mercedes A-Klasse?
Hallo, stehe davor ein gebrauchten Mercedes A160 W168 Avantgarde 1.6 Benziner Bj. 1998 zu kaufen. er hat aber schon 230Tkm runter. Tüv ist neu. Wann das letzte Mal Zahnriemen gemacht wurde wusste er nicht da er es nicht lange besitzt. Mir würde es reichen wenn er bis zum nächsten Tüv termin durchhält...wieviel km ist ihm zu zutrauen?
5 Antworten
Wenn es bisher keine Auffälligkeiten gab, bin ich sicher, dass er die 2 Jahre noch übersteht.
Aber etwas anderes: du kannst lange suchen, wann bei einem Mercedes der Zahnriemen gewechselt wurde. Der besitzt nämlich keinen. Nur Steuerkette :)
Eine gerissene Steuerkette habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, das wäre mir neu. Das Hauptproblem, gerade bei den 4-Zylinder Dieselmotoren ist, dass sich die Kette längt und anfängt zu klappern. Aber bei A-Klassen sehe ich da kein Problem.
Ja, stimmt wobei die Steuerkette auch nicht das ist was sie mal war, 250 Diesel W124: 40mm breite Doppelkette--beim 180er AKlasse Diesel ist nur noch halb so viel verbaut, die reissen schon mal bei 100.000km--wohlgemerkt bei entsprechender Fahrweise.
Faustregel: Ein Mercedes Motor hat niemals einen Zahnriemen. Einzige Ausnahme: Die zugekauften Renault - Aggregate, aber die sind erst in neueren Fahrzeugen verbaut.
Das hängt davon ab wie der oder die Vorbesitzer damit umgesprungen sind!
Das was die alten Motoren so geleistet haben--bis zu 2Mio.km das war einmal!!
LG opa
ich würde den Wagen von jemanden der ihn nur kurz hatte nicht kaufen, wahrscheinlich ist der Verkäufer ein schwarzer Gebrauchtwagenhändler und er hat Grund alles zu verheimlichen was er nur kann, damit er sein Geld "verdient", Autos gibt noch und noch, schaue nicht nur auf den Preis
Hallo!
Die A-Klasse ist technisch an sich robust bzw. diesbezüglich ein "vollwertiger Benz", grenzwertig war bei den frühen Modellen einzig die recht luschige Verarbeitung im Innenraum die beim W168 erst mit der Modellgepflegten Version zumindest zum Teil befriedigend gewesen ist.
Einen Zahnriemen hat dieses Auto nicht, sondern eine Steuerkette. Die ist auch wartungsfrei ;)
230000 Km sind dennoch 'ne ganze Latte Kilometer -----> den will damit keiner mehr haben, also muss er ziemlich günstig sein. Mehr als vllt. 1200 Euro würde ich dafür ad hoc nicht ausgeben wollen. Ansonsten kann der schon noch 50-60000 Km packen, aber ebenso besteht bei 'nem 1998er Baujahr das Risiko, dass er nach kurzer Zeit die Grätsche macht.
Ich würde eher einen C180 mit M111 Motor und 122 PS kaufen, also einen W202 ----> fahre ich selbst mit aktuell 224000 Km und bin top-zufrieden.. gemeinhin sind Klagen unter 202-Besitzern selten bzw. betreffen nur den Rost. Der C180 ist in jeder Hinsicht noch besser und vorallem preislich in einer ähnlichen Liga wie eine A-Klasse von 1998.
zahnriemen hat die a klasse wohl wenn es der kleine motor ist, da der motor von renault verbaut ist