Wieviel Strom produziert ein durchschnittliches Windrad realistisch?
Ich habe im Internet nur Beiträge gefunden in denen die Nennleistung der Windräder wiedergegeben wird oder unter optimalen Bedingungen.
Aber wie viel Strom produziert den ein Windrad im Jahresmix realistisch?
denn die Energie im Wind ist ja die 3. Potenz der Windgeschwindigkeit was bedeutet wenn der Wind auch nur minimal schwächer wird die Energie ENORM abfällt und somit auch die produzierte Menge an Energie oder Strom.
3 Antworten
die Energie im Wind ist ja die 3. Potenz der Windgeschwindigkeit
das mit der 3. Potenz gilt für die Leistung, nicht für die kinetische Energie einer bewegten Luftmasse.
Wer aber die Abhängigkeit von der Geschwindigkeit schon kennt, weiß auch dass sich eine Durchschnittsleistung nur für einen Ort angeben lässt (wird für Offshore in der Nordsee sicher höher sein als im Schwarzwald), während ein Mittel über alle Windräder sich mit jedem Neubau ändert.
natürlich ist das enorm Standort abhängig aber ich dachte das eventuell ein paar Menschen in ihrer gegen Windräder haben die eventuell außen ein Zähler angebracht haben und so mehrere Vergleiche zustande kommen…
In dem Film "Energiewende ins Nichts" vom Ifo-Institut wird von Professor Sinn der Durchschnittswert von einem Sechstel der Nennleistung eines Windrades genannt.
Das ist extrem vom Standort abhängig. Berge und Küsten sind wesentlich ergiebiger, der Unterschied beträgt über das Doppelte.
"wenn der Wind auch nur minimal schwächer wird die Energie ENORM abfällt"
Die Windkrafträder werden so ausgelegt sein, dass sie bereits bei mäßigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten ihre volle Leistung bringen, (um überhaupt wirtschaftlich zu sein) und bei stärkerem Wind die Flügel so weit anpassen, dass es bei 100% bleibt und nicht gleich überlastet wird.