Wieso wurden in der DDR diese etwas eigenartig aussehenden NVA Armeehelme getragen, die wenig Schutz für den Nacken boten?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nehme mal an, dass du die M56 Helme meinst.

Der Hauptzweck eines Helms ist in erster Linie, den Kopf vor Beschuss, Splittern und anderen mechanischen Einwirkungen zu schützen – weniger den Nacken. Der NVA-Helm bot daher primär Schutz für die obere Kopfhälfte. 

Wieso wurden in der DDR diese etwas eigenartig aussehenden NVA Armeehelme getragen..

Er war leichter und weniger massiv als andere Helme der Zeit, was den Soldaten mehr Bewegungsfreiheit gab. Außerdem wurde er so konzipiert, dass er Splitterschutz und Schutz vor leichten Projektilen bot, was für die Anforderungen der NVA als ausreichend galt.

Außerdem wurden sie während des Zweiten Weltkrieges entwickelt und während des Kalten Krieges „perfektioniert“.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kenne mich gut aus.
 - (Krieg, Europa, Berlin)
Von Experte Udavu bestätigt
Helm ab, zum Gebet!

Der Stahlhelm der NVA hat seine Wurzeln im zweiten Weltkriegs und einem Entwurf für die Wehrmacht, welcher ab 1942 für einige Militärs notwendig geworden war, da Verwundungen am Kopf sich statistisch häuften.

Die stärkere Neigung des Helms M45 sollte die Wahrscheinlichkeit, dass Treffer abgleiten erhöhen. Gleichzeitig war jedoch die kürzere Helmrandung bei Splittern von der Seite, der höhere Abstand vom Kopf hinderlicher als beim alten M35.

Der Stahlhelm der DDR, M56, war eine Weiterentwicklung des M45 mit kleinen Abänderungen. Das Design bietet Vor-und Nachteile, wie überall eigentlich.

Bild zum Beitrag

Helmentwurf M45 der Wehrmacht

Bild zum Beitrag

Soldat der DDR Volksarmee mit Helm M56

 - (Krieg, Europa, Berlin)  - (Krieg, Europa, Berlin)

Die Form war ein Kompromiss zwischen Schutz, Tragekomfort, Produktionskosten und der Notwendigkeit, ein einheitliches Erscheinungsbild für die Truppe zu schaffen. Auch wenn der Helm im Nachhinein betrachtet gewisse Schwächen hatte, erfüllte er seinen Zweck als Schutzhelm während des Kalten Krieges weitgehend.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kleiner Scherz? Da ein potenzieller feindlicher Angriff nur aus dem Westen erfolgen konnte, war bei einem in Stellung liegenden DDR-Soldaten keine Notwendigkeit gegeben, die nach Osten gerichteten Körperteile besonders zu schützen.


Nihon488 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 20:13

Hahaha der war gut :)

Nackenschutz hat man nur bei Feuerwehrhelmen (in der DDR übrigens auch aus Wehrmachtsbeständen).

Der britische Stahlhelm ist noch viel sparsamer. Eigentlich nur ein Deckel.