Wieso wird mein sumatrabarbe ausgegrenzt?

Der verletzte barbe - (Fische, Aquarium, Süßwasser)

4 Antworten

Hallo,

wenn du diese Fische und auch noch die anderen Fische in einem 80 l AQ hältst, dann musst du dich nicht wundern, wenn sie aggressiv gegeneinander werden.

Sumatrabarben brauchen viel Platz, mindestens ein 100 l AQ - aber auch das ist eigentlich viel zu klein, weil man diese Fische ja in einer größeren Gruppe halten muss.

Sumatrabarben sind als Flossenbeißer bekannt, daher sollten sie auch häufig mit Lebend- oder zumindest Frostfutter gefüttert werden.

Bei dem hohen Besatz in deinem AQ ist weiterhein eine hohe Schadstoffbelastung des Wassers nicht auszuschließen. Gerade Ammoniak verursacht auch solche Flossenschäden.

Und nein, es beeinträchtigt nicht nur das Schwimmverhalten, sondern es kann ebenfalls zu Verpilzungen kommen, die dann schnell auch zum Tode führen.

Bitte überdenke dein AQ und sorge für eine verantwortungsvolle Haltung. Auch Zierfische sind Lebewesen

Gutes Gelingen

Daniela

Hallo

Dieser Fisch wird nicht ausgegrenzt, er grenzt sich selbst aus weil seine Flossen angegriffen sind und er offensichtlich kümmert. Ich wette die Ursache ist schlechtes Wasser und hohe Keimdichte.

Du hast 12 Garras und diese hier in einem 80 Liter Becken? Dann ab jetzt bitte Hygiene (Wasserwechsel) vermehren, und bis sich daran was geändert hat. Ein 126 Liter-Becken reicht auch nicht! Für 12 Garras brauchst du gleich 120x40x50 ca., nur mal so.

Das ist ein eindeutiger Überbesatz. Mach zwei mal pro Woche eine 50% Wasserwechsel, das dürfte angemessen sein.

Wie wird das Becken denn gefiltert? Ist das Problemlos, also setzt sich der Filter nicht ständig zu? Ist es völlig kahl (Pflanzen?)

Hi,

Das Foto ist leider etwas unscharf, würde aber um eine Verpilzung der Verletzung vorzubeugen peinlich auf die Wasserhygiene achten und Erlenzapfen bzw Seemandelbaumblätter reinlegen. 

Leider kann man da wenig erkennen, es kann leider auch eine Erkrankung sein, sind die flossen irgendwo rötlich? Sondert der fisch sich ab und versteckt sich? 

Sumatrabarben sind ja recht aktiv und recht aggressiv neugierig, wie gross ist denn das Becken, mit was Leben die zusammen? 

Ich hatte eher das gefühl dass er von der gruppe ausgestoßen wurde. Aber ja er ist hauptsächlich alleine.

Ich habe sie aus einem 54l becken bekommen und jetzt sind sie in 80l. In nachster zeit wollte ich sie dann in 126l und die fischzahl evtl erhöhen.

 Bis jz sind sie mit ca 12 garra rufas und 2 weisen( bis lang unbekannten) fischen zusammen. Mit den anderen hatten sie aber bis jetzt noch keine probleme

Nr 1 - (Fische, Aquarium, Süßwasser) Nr 2 - (Fische, Aquarium, Süßwasser)

Falkenauge120  25.01.2017, 15:45

Hey. Wenn du den weißen Fisch im Hintergrund des ersten Bildes meinst: Das ist ein Albino-Panzerwels. Man sollte diese Art in einer Gruppe von mindestens sechs oder besser mehr Tieren halten. Du solltes sie also am besten aufstocken, wenn du diese Art pflegen möchtest. Was die Sumatrabarbe angeht: Wie groß ist denn die Gruppe und das Aquarium?

1
jww28  25.01.2017, 15:54
@Falkenauge120

Hast du gute Augen, den panzerwels hab ich gar net gesehen :) (das mit den fadenfisch bitte überlesen :-) )

0
jww28  25.01.2017, 15:51

Oh dann haben ja schon richtig was hinter sich :/ das beste wäre die dann im 126l Becken reinzupacken und zwar nur die Sumatrabarben, da wäre bei der Grösse des beckens ein Artenbecken besser, im Grunde ist das nicht ganz ausreichend. 

Die Garra Rufas werden noch abgegeben?? Für die braucht man allermindestens mit zwei geschlossenen Augen ein 240l Becken mit 1,20 m Kantenlänge, darunter ist es zu klein, die Burschen werden 14 cm gross. Für 12 wäre 400l grade akzeptabel. 

Die anderen beiden würde ich erstmal versuchen zu identifizieren, da es ja anscheinend asiatisch angehaucht ist, ist es möglicherweise eine Art Fadenfisch ? 

Bei den Besatz bitte peinlich die Werte kontrollieren, du hast da leider viel zu viele zu Grosse Fische (Grosse futtern mehr und scheiden so auch mehr aus, das wiederum kann dann zum giftcocktail werden). Teilwasserwechsel von 1/4 würde ich da jeden zweiten Tag machen damit das nicht so schnell passiert. 

1