Wieso sind in der Tierwelt die Männchen schöner als die Weibchen?

9 Antworten

Schöner ist ein sehr relativer Begriff; vielleicht könnte man auch sagen auffälliger. Althergebracht hat man das einfach damit erklärt, dass normalerweise die Weibchen wichtiger für die Jungenaufzucht sind und von daher unauffällig sein müssen, damit sie weniger leicht von Prädatoren erbeutet werden. Heute erkennt man mehr den Aspekt, dass die Weibchen die Auswahl treffen, mit wem sie bereit sind, sich zu paaren (Männchen generell mit allen Weibchen😉) und deswegen müssen die Männchen sich mehr anstrengen, um ausgewählt zu werden, sei es durch ausgefeilte Brunftrituale, in denen er zeigt, dass er besser ist als die Konkurrenz, oder durch Balzrituale zum Beeindrucken der Damenwelt, oder zum selben Zweck, durch ein ausgefallenes, ja, "schönes" Äußeres zum selben Zweck. Vergleiche in diesem Zusammenhang auch die Haartrachten, Tätowierungen, etc. der momentan mit dem Balzritual "Fussball-WM"" befasstenen männlichen Exemplare der Art Homo sapiens. Diese Art hat es mittlerweile gelernt, ihr Äußeres künstlich zu modifizieren!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sind sie bei den Menschen doch auch. Sie sind größer, haben markantere Gesichtszüge, sind besser bemuskelt.

Es liegt in der Natur, dass mann das weibliche Geschlecht schöner findet. Aber nicht in der Realiltät.


MileyQueen99 
Fragesteller
 07.07.2018, 18:16

Das musst du mir jetzt mal erklären. Es liegt in der Natur , das weibliche Geschlecht schöner zu finden aber nicht in der Realität ? Wie meinst du das ?

0
Menuett  07.07.2018, 18:19
@MileyQueen99

Na, dass Männer in der Regel Frauen als schöner empfinden. Sie sind es aber tatsächlich nicht.

0

"Wieso sind in der Tierwelt die Männchen schöner als die Weibchen?"

Die Relevanz der Frage, zumindest in der Art wie sie gestellt ist, bezieht sich in erster Linie auf den Kontext Geschlechtsdimorphismus & Balz.

Männchen sind dabei nicht schöner, sondern auffälliger. Das Aussehen ist jedoch nur ein Faktor von mehreren und ohne ein artspezifisches, zugehöriges Verhalten in der Regel belanglos.

Die Kombination von auffälligem Aussehen oder Balztracht mit dem entsprechenden Balzverhalten dient der Auswahl eines möglichst gesunden Samenträgers zur Fortpflanzung. Weibliche Individuen richten sich bei der instinktiven Wahl also nach gesunden, arttypischen Merkmalen. Kranke Männchen weichen unter Umständen vom gesunden Balzverhalten ab, zeigen eventuell Veränderungen im Balzkleid und werden folglich mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit als Kopulationspartner akzeptiert.

Balzkleid und Balzritual oder generell Zeichnung, Federkleid etc. dienen ferner der Abgrenzung verschiedener Arten bzw. zur Erkennung der eigenen Art (bspw. bei Vögeln, Schmetterlingen). Dies ist etwa bei teils eng verwandten Vogelarten der Fall. Umwirbt ein Männchen versehentlich ein Weibchen einer anderen, ähnlichen Art, wird es aufgrund von Abweichungen im Balzverhalten abgewiesen (trotz allgemeiner Ähnlichkeit). Aber auch hier können äußerliche Details zur Geltung kommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Reptilienkartierung

Die Weibchen in der Tierwelt haben die Aufgabe, den Nachwuchs auszubrüten bzw. aufzuziehen. Hier ist es vorteilhafter, unscheinbar und gut getarnt zu sein. Die Männchen zeigen durch Auffälligkeiten ihre Attraktivität an und dass ihre Gene besonders gut für den Nachuchs sind, sich in der jeweiligen Umwelt zu behaupten.

Weil die Weibchen den zukünftigen Partner wählen. Da muss er schon ins Auge fallen. Entweder durch besondere Schönheit. Oder durch Kraft beim Kämpfen um die Holde.