Wieso sagen so viele Leute "das Kommentar" statt "der Kommentar"?
Was läuft falsch bei euch? In welcher Welt klingt "das Kommentar" besser und richtiger als "der Kommentar". Wer ist der Verantwortliche für diese Unverschämtheit, doch nicht etwa die Grünen?
2 Antworten
Sagt oder schreibt so jemand? Solchen Leuten geht es zu gut, sie scheinen die Fähigkeit verloren zu haben, zwischen Wichtigem und Unwichtigem für Gesellschaft und Menschheit unterscheiden zu können.
Ich meine Menschen, denen die Geschlechtergerechtigkeit von so großer Wichtigkeit ist, dass sie es kaum ertragen können, ein Substantiv als männlich oder weiblich gekennzeichnet zu wissen. Sie sind nur dann zufrieden, wenn sie die Dinge als Neutrum benennen können: Der Tisch - nein! Das Tisch, bitte! Bist du auch ein Deutscher? Wir stehen im Ruf der Gründlichkeit, der übertriebenen Ausführung!
Selbst dazu gibt es Untersuchungen:
http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-4/f24a-g/
Es lässt sich kein regionales Muster feststellen. Laut Duden ist "der Kommentar" richtig. Womöglich ist die Analogiebildung schuld (das Inventar, das Exemplar, also auch "das Kommentar")?!
Interessant ist aber, dass es auch (bei anderen Wörtern) regionale Häufungen gibt. Ich sage "der Joghurt", Schweizer und Österreicher aber meist "das Joghurt".
Das als Artikel vor Joghurt ist in Österreich und der Schweiz aber vermutlich eine traditionelle Ausdrucksweise, keine ideologisch bedingte wie in Deutschland.
"Das Mail" habe ich in der Schweiz gehört.
Und von einem Schweizer Mailpartner gelesen.
"Das Mail" finde ich auch mehrfach in einer Mail einer deutschen Bank.
Meinst du mich? :((